
Ampel-Einigung: Was im Agrarpaket steht
Kurz vor Beginn des Bauerntages verkünden die Fraktionsspitzen der Ampel eine Einigung beim Agrarpaket. Einige Hürden muss das Bündnis trotzdem noch nehmen.
Von Henrike Schirmacher
Kurz vor Beginn des Bauerntages verkünden die Fraktionsspitzen der Ampel eine Einigung beim Agrarpaket. Einige Hürden muss das Bündnis trotzdem noch nehmen.
Von Henrike Schirmacher
Immer weiter rückt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir von der Allianz ab, die er zu Beginn der Legislatur mit seiner Parteikollegin im Umweltressort, Steffi Lemke, geschmiedet hatte. Damals einte die beiden der Wunsch, die Verteilung von Fördergeldern neu zu regeln und „Flächenprämien ohne große ökologische Gegenleistung“ ad acta zu legen.
Von Henrike Schirmacher
Bislang glänzt die AfD kaum mit Expertise in der Agrar- und Ernährungspolitik. In ihrem EU-Wahlprogramm verstrickt sie sich sogar in Widersprüche.
Von Henrike Schirmacher
Der Anteil der gegen Dürre versicherten Fläche ist in Deutschland gering. Eine staatliche Förderung von Versicherungsprämien gibt es lediglich in Bayern. Ökonomen befürchten deswegen Nachteile im EU-weiten Vergleich.
Von Henrike Schirmacher
Nach langem Ringen verkündeten die Koalitionsfraktionen am Freitag (17.05.) eine Einigung bei der Novelle des Düngegesetzes. Dabei macht die Ampel ein entscheidendes Zugeständnis an Landwirte.
Von Henrike Schirmacher
Nationale Spielräume zur Lockerung der GAP-Umweltstandards (GLÖZ) auszukosten, ist für das Bundesumweltministerium nur akzeptabel, wenn der Schutz der Umwelt nicht leidet. Das Ressort pocht, wie auch der NABU, auf zwei zusätzliche Öko-Regelungen.
Von Henrike Schirmacher
Die BILD titelte kürzlich: „Macht Özdemir die Milch teurer?“. Milchmarktexperte Holger Thiele verneint das. Außerdem stellt er den Nutzen eines staatlichen Eingriffs in den Milchmarkt über GMO-Artikel 148 für Bauern infrage.
Von Henrike Schirmacher
Die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft zur Entbürokratisierung gehen weit über die Entlastungspläne der Ampel-Koalition hinaus. Digitale, standardisierte Prozesse stehen weit oben auf der Agenda des Gremiums. Bei CSRD und EU-Taxonomie mahnt es politischen Weitblick an.
Von Henrike Schirmacher
Durch eine Vertragspflicht für Milchbauern und Molkereien will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Marktmacht der Erzeuger stärken. Doch am nun vorliegenden Referentenentwurf gibt es Kritik.
Von Henrike Schirmacher
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Marktmacht von Milchbauern stärken. Jetzt wird der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zwischen den Ressorts abgestimmt wird. Er sieht vertraglich fixierte Preise vor.
Von Henrike Schirmacher