Autor

Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

KI: Warum die Arbeitswelt der Zukunft in China entschieden werden könnte

In Chinas geschütztem Markt wachsen KI-Anbieter heran, deren äußerst konkurrenzfähige Anwendungen früher oder später ihren Weg nach Europa finden werden. Sie könnten die Art und Weise verändern, wie wir arbeiten – und mit wem wir unsere Daten teilen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Verteidigungsfähigkeit: Deutschland braucht eine strategische Kultur

Geld ist nicht alles, was gebraucht wird, um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu erhöhen, argumentiert der Innovationswissenschaftler Said D. Werner. Es brauche eine attraktive Standortpolitik für Deep-Tech-Investitionen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

BMZ auf dem Prüfstand – Zeit für einen neuen Ressortzuschnitt

In Berlin sorgt ein Papier der FDP für Gesprächsstoff, in dem unter anderem gefordert wird, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufzulösen und seine Aufgaben in das Auswärtige Amt (AA) einzugliedern. Doch bei näherer Betrachtung eröffnet sich eine wichtige Diskussion über die Effizienz und Effektivität der deutschen Entwicklungspolitik – und über die Frage, wie Deutschland seine außenpolitischen und wirtschaftlichen Interessen mit den globalen Entwicklungszielen in Einklang bringen kann.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Gesellschaft: Warum die Partei brisante Probleme nicht angeht

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich den immer wiederkehrenden Skandalen im Land – und warum Peking sie trotz großer Versprechen sie nicht in den Griff bekommt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Kita-Krise: In ihrer Lösung liegt auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel

Das Bundeskabinett hat gerade die Weiterentwicklung des Kita-Qualitätsgesetzes beschlossen. Kita-Zahlen aus NRW offenbaren derweil Personalnot ungekannten Ausmaßes. Und die Kita-Petition „Jedes Kind zählt“ sammelt weit mehr als 200.000 Unterschriften. Die prekäre Lage der Kitas ist allgegenwärtig. Bernhard Kalicki, Leiter der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung beim Deutschen Jugendinstitut, schreibt, was aus seiner Sicht zu tun ist.

Von Experts Table.Briefings