Autor

Experts Table.Briefings

Opinion

Electromobility: How transport can become greener – without affecting the budget

The EU's Renewable Energy Directive for transport must be incorporated into German law; the Federal Ministry for the Environment is working on this. This is a unique opportunity for more climate action – by improving the position of e-mobility and an honest assessment of biofuels, which in many cases do more harm than good to the climate.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Neue Daten: Was die Gesellschaftsfinanzierung schwächt

Die Finanzdaten für Juli 2024 blieben hinter den Erwartungen zurück. Mit 770,8 Milliarden Yuan lagen die staatlichen Ausgaben für sogenannte Gesellschaftsfinanzierungen unter der Prognose von einer Billion Yuan. Bis Jahresende ist keine Besserung zu erwarten.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

New data: The impact of weaker-than-expected social financing

The financial data for July 2024 fell short of expectations. At 770.8 billion yuan, government spending on so-called social financing was below the forecast of one trillion yuan. No improvement is expected by the end of the year.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zur Krise am Ausbildungsmarkt: Es braucht tiefergehende Analysen

Jedes Jahr wieder erklären Politiker, Forscher und Verbände die Krise am Ausbildungsmarkt mit Begründungen, die entweder falsch sind oder zu kurz greifen, findet FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dabei übersehen sie, dass es eigentlich ein großes Potenzial junger Menschen gibt, die aktuell keine Ausbildung beginnen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Bitte den Boko-Haram-Konflikt am Tschadsee nicht vergessen

Eine Reise an den Tschadsee hat mir deutlich gemacht: Die Dschihadisten von Boko Haram und dem Islamischen Staat sind weiter aktiv. Die Folge: Westliche Geldgeber ziehen sich zurück. Eine fatale Entwicklung, die die Menschen in die Flucht oder die Arme von Boko Haram treiben könnte.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Leitlinien: Bundesregierung darf sich im Indopazifik nicht zurücklehnen

Was folgt auf die Übung der Luftwaffe in Indien? Die Bundesregierung darf sich nicht auf dem guten Eindruck, den die Bundeswehr dort hinterlassen hat, ausruhen. Sie muss begreifen, wie man die Rolle als Partner wirklich umsetzt, argumentiert Adrian Haack von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Neu-Delhi.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

„Ein Moratorium wäre das Ende der Exzellenzinitiative“

Der Wettbewerb in der Forschungsfinanzierung sei überhitzt, schreibt Thorsten Wilhelmy, Geschäftsführer der Einstein-Stiftung, in einem Gastbeitrag in der FAZ. Er plädiert für eine Pause im Exzellenzwettbewerb. Das sei zu kurz gesprungen, entgegnet die ehemalige Bundesforschungsministerin Annette Schavan.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

AI: Why the workplace of tomorrow could be decided in China

Due to China's strict generative AI regulations, a significantly different generative AI ecosystem is developing in China. This includes highly competitive productivity apps that may sooner or later make their way to Europe, impacting how we work – and with whom we share our data.​

Von Experts Table.Briefings