Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Investieren in unsere Zukunft: Klimaneutralität als Motor der Modernisierung

Klimaschutz ist angesichts der turbulenten Entwicklungen der letzten Monate in den Hintergrund geraten. Dabei ist die Einhaltung der Klimaziele zentral für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Darum sollte Klimaschutz als Zukunftsinvestition in die geplanten Sondervermögen aufgenommen werden.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Deutschland muss seine Gesamtverteidigung besser koordinieren

Nationale Sicherheit funktioniere nur gesamtgesellschaftlich, schreibt Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl. Um die Bedrohungen dieser Zeit zu bewältigen, brauche es jeden Einzelnen, so der Präsident der Bundesakademie für Sicherheit (Baks) in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Nicola Fuchs-Schündeln
Table.Standpunkt

Warum ein Paradigmenwechsel im Datenzugang erforderlich ist 

Für die Table.Briefings-Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 5: WZB-Präsidentin Nicola Fuchs-Schündeln über Forschungsdaten als Grundlage für evidenzbasierte Politikberatung.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Projektträger: Warum genau jetzt die Zeit für Reformen ist

Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas sowie der Amtsübernahme der neuen US-Administration verschärft sich der internationale Wettbewerb. Deutschland braucht als Antwort ein leistungsfähigeres Innovationssystem, meint Christine Weiß vom VDI/VDE-IT. Der richtige Zeitpunkt für Reformen sei jetzt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Humanitäre Hilfe im Wandel: Wie Deutschland vorangehen kann

Weltweit wird bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gekürzt. Deutschland muss Verantwortung übernehmen und zeigen, wie humanitäre Hilfe effizienter eingesetzt werden kann, meint Corina Pfitzner vom International Rescue Committee Deutschland.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wenn das Sicherheitspaket von Schwarz-Rot selbst zum Risiko wird

Die überzogenen Schuldenpläne der werdenden schwarz-roten Koalition könnten die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen in Europa gefährden. Das gibt Russlands Präsident Putin einen weiteren Trumpf in die Hand, erwartet Veronika Grimm.

Von Experts Table.Briefings