Aufbruch durch Verlässlichkeit
Die neue Koalition braucht nicht die eine neue Fortschritts-Großerzählung, sondern muss Verlässlichkeit, Sicherheit und Orientierung bieten, schreibt Julia Reuschenbach in ihrem Gastbeitrag.
Von Experts Table.Briefings
Die neue Koalition braucht nicht die eine neue Fortschritts-Großerzählung, sondern muss Verlässlichkeit, Sicherheit und Orientierung bieten, schreibt Julia Reuschenbach in ihrem Gastbeitrag.
Von Experts Table.Briefings
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander wirbt für eine Wehrpflicht und wertet die Signale aus den Koalitionsverhandlungen positiv.
Von Experts Table.Briefings
Zahlreiche Vorstände blenden Wachstumschancen auf dem afrikanischen Kontinent aus. Oft setzten deutsche Manager auf Märkte, in denen es in der Vergangenheit gut lief. Warum es ein Umdenken braucht, erklärt Daniel Schönwitz.
Von Experts Table.Briefings
Ein Leopoldina-Papier rät im Zuge des Bürokratieabbaus Berichtspflichten und Beauftragte abzuschaffen – auch in Bereichen wie Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Das ist nicht nur realitätsfern, sondern schwächt die Demokratie, warnt Isolde Karle, Prorektorin der Ruhr Universität Bochum.
Von Experts Table.Briefings
Klimaanpassung, Eiweißversorgung und Bio-Ökonomie: Nutzhanf kann auf mehrere zentrale Herausforderungen unserer Zeit Antworten geben. Trotzdem bleibt die Pflanze in der Agrarpolitik bislang weitgehend außen vor.
Von Experts Table.Briefings
Schon in den Koalitionsverhandlungen haben Landespolitiker mitgemischt und könnten ihre Expertise auch im künftigen Ministerium einbringen, schreibt der Politologe – und sagt, worauf es dabei ankommt.
Von Experts Table.Briefings
Von Experts Table.Briefings
Christoph Steegmans, Ex-FDP-Regierungssprecher unter Angela Merkel, plädiert für ein neues Verständnis von Regieren. Sein Rat: Nur rascher Nutzwert, schnellere Prozesse und eine andere Fehlerkultur könnten neues Vertrauen schaffen.
Von Experts Table.Briefings