Autor

Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Public sector more popular than private sector

The number of exam participants for the public service has surged in recent years. This suggests that young Chinese individuals, in their job search, increasingly prefer stable positions in the public service over employment in the private sector. The trend is noteworthy as it indicates a broader social and economic shift.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Brandmauer nach Rechtsaußen im Europaparlament fällt

Wir müssen Wählerinnen und Wähler mit einer Vision von Europa begeistern, fordert Christoph Bautz. Der Campact-Vorstand warnt vor einem Rechtsruck im Europaparlament. Dieser würde verheerend für die ambitionierte Umwelt- und Klimapolitik des Green Deal sein.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

The firewall to the far right in the European Parliament is falling

We must inspire voters with a vision of Europe, demands Christoph Bautz. The Campact board warns of a shift to the right in the European Parliament. This would be devastating for the ambitious environmental and climate policy of the Green Deal.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Eine historische Chance droht, verpasst zu werden

Das Samoa-Abkommen hätte die Beziehungen der EU zu den AKP-Staaten auf eine neue Grundlage stellen können. Alexander Baum, Unterhändler der EU, bemängelt, dass die EU durch eigene Fehler an Glaubwürdigkeit verloren hat.

Von Experts Table.Briefings

Yu Yongding
Table.Standpunkt

Lösungen für den Immobiliensektor

Der Traum vom Eigenheim wurde zum Problemfall für Chinas Wirtschaft. Das Finanzsystem wird aber nicht instabil werden, weil es genug Reserven hat. Die Regierung kann in einem Punkt helfen.

Von Experts Table.Briefings

Yu Yongding
Opinion

Fixing China's real estate sector

The dream of owning a home has become a problematic issue for China's economy. However, the financial system is not expected to become unstable as it possesses sufficient reserves. The government can offer assistance by bringing real estate developers under state control.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Großer Rückhalt für De-Risking in der Bevölkerung

Während die Regierung auf ein De-Risking zusteuert, wollen Unternehmen noch einmal mit neuen Investitionen in China nachlegen. Die Umfrage „Berlin Pulse“ zeigt, wo die Öffentlichkeit in dieser Frage steht.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Nachhaltiger Schutz der Grundversorgung sieht anders aus  

Betreiber Kritischer Infrastrukturanlagen haben derzeit alle Hände voll zu tun, EU-Richtlinien in nationale Gesetze umzusetzen. Es fehlt jedoch eine Priorisierung der Sektoren, schreibt Ferdinand Gehringer, Experte für Innere- und Cybersicherheit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mit dem Klimabeitrag gegen die Haushaltskrise

Wie lässt sich die 60-Milliarden-Euro-Lücke im Klima- und Transformationsfonds schließen? Karsten Neuhoff, Klimaexperte am DIW, plädiert in seinem Standpunkt dafür, auf CO₂-intensive Grundstoffe einen Klimabeitrag zu erheben, der bei Export erstattet wird. Davon, so argumentiert er, würden Klimaschutz und Haushalt profitieren, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu gefährden.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Berlin und Paris gefährden europäischen Kompromiss

Der AI Act ist nicht perfekt. Dennoch warnen David Marti und Nicolas Mayencourt aus der Schweiz davor, das Gesetz scheitern zu lassen. Sie zeigen anhand der Pharmabranche, wie Regulierung in einem Hochrisikobereich funktionieren kann.

Von Experts Table.Briefings