
Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.
Von David Renke
Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat auf ihrer ersten Afrika-Reise in Ägypten ihre Unterstützung für den arabischen Wiederaufbauplan für Gaza signalisiert. Am Montag reiste die Ministerin nach Südafrika weiter.
Von David Renke
Die Leitungsebene der Bundesregierung steht. Zwar sind noch nicht alle afrika-relevanten Posten der zweiten Reihe besetzt, doch es zeichnet sich ab, wer künftig die deutsche Afrika-Politik prägen wird.
Von David Renke
US-Präsident Donald Trump hat die Zollpause erneut bis zum 1. August verlängert. Doch auch weiterhin müssen sich viele afrikanische Länder auf massive Einfuhrzölle einstellen. Welche Länder konkret betroffen sind und wie stark die Zölle ausfallen.
Von David Renke
In dieser Woche beriet der Bundestag über den von der Bundesregierung eingebrachten Haushaltsentwurf. Am Mittwoch wurde sowohl über das Budget des AA als auch des BMZ beraten.
Von David Renke
Die Bundesregierung will künftig Herkunftsstaaten mithilfe von Rechtsverordnungen als sicher einstufen und so die Zahl von Asylbewerbern senken. Grünen-Politikerin Claudia Roth kritisiert die Pläne der Regierung scharf.
Von David Renke
Am Montagabend fand der Empfang zu Ehren des afrikanischen diplomatischen Corps im Berliner Haus der Wirtschaft statt. Dabei wurden Details zum nächsten GABS bekannt.
Von David Renke
The countries in North Africa are pursuing different goals and strategies in the Gaza conflict. Domestically, solidarity with the Palestinians could cause problems.
Von David Renke, Mirco Keilberth