News
Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2025

Grüner Wasserstoff: In Namibia verfliegt eine große Hoffnung

Grüner Wasserstoff: In Namibia verfliegt eine große Hoffnung. Nach dem Regierungswechsel Ende 2024 ist der namibische Enthusiasmus für Wasserstoff-Projekte abgekühlt. Zuletzt musste James Mnyupe, Chef der Wasserstoff-Behörde, seinen Hut nehmen. Auch der Rückzug von RWE als Abnehmer des deutsch-namibischen Vorzeigeprojekts Hypen weckte Zweifel am Potenzial der großangelegten Wasserstoffprojekte des Landes. „In Windhoek herrscht Frustration, dass Wasserstoff noch nicht durchgestartet ist“, sagt Sarah Logan, Afrika- und Energieexpertin beim European Council on Foreign Relations, Table.Briefings. Zuletzt zeigte sich die namibische Regierung auch für Gas, Öl oder Atomkraft als Energiequellen offen. Warum von einer Wasserstoff-Kehrtwende allerdings keine Rede sein kann, lesen Sie im Africa.Table. David Renke, Lucia Weiß

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 27. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!