Autor

Bernhard Pötter

Feature

Coal exit: Germany deletes all carbon credits

It is said that phasing out coal will not help the climate because the carbon credits are used elsewhere in EU emissions trading. The German government has now withdrawn these credits for 2021 and 2022 from the market and waived the income from them.

Von Bernhard Pötter

News

CO₂-Senken: Klimaökonom fordert Finanzierung

Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer lobt den Beschluss der COP28 als „Ende des fossilen Zeitalters“. Er fordert eine neue Finanzstruktur, um Investitionen in Netto-Null-Techniken zu belohnen und Schwellenländer bei einem CO₂-Preis zu unterstützen.

Von Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: coal on the retreat

According to the International Energy Agency, the share of coal in the global electricity mix will peak in 2023. Renewables continue to enjoy strong growth.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Kohle auf dem Rückzug

Laut Internationaler Energieagentur hat der Anteil der Kohle am weltweiten Strommix 2023 seinen Höhepunkt erreicht. Die Erneuerbaren wachsen weiter kräftig.

Von Bernhard Pötter

Feature

Hardly any 'transition away from fossil fuels' worldwide despite US LNG stop

The climate movement sees the suspension of new LNG projects in the United States as a sign that the "transition away from fossil fuels" agreed at COP28 is in progress. However, the global plans for the expansion of oil and gas look different. Even countries that show ambitious climate policies intend to expand fossil fuels.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Trotz LNG-Stopp in den USA: Weltweit kaum „Abkehr von Fossilen“

Die Klimabewegung sieht die Suspendierung von neuen LNG-Projekten in den USA als Zeichen, dass der „Übergang weg von den Fossilen“, der bei der COP28 beschlossen wurde, im Gange ist. Doch die weltweiten Pläne zum Ausbau von Öl und Gas sehen anders aus. Auch Staaten, die in der Klimapolitik Ehrgeiz zeigen, wollen die fossilen Energien ausbauen.

Von Bernhard Pötter