COP28: Jubel und Fragezeichen
Klimakonferenz: Eine Abschlusserklärung ist verabschiedet. Jetzt braucht es internationale Kooperation und viel Geld, um das Ende der fossilen Ära zu erreichen.
Von Bernhard Pötter
Klimakonferenz: Eine Abschlusserklärung ist verabschiedet. Jetzt braucht es internationale Kooperation und viel Geld, um das Ende der fossilen Ära zu erreichen.
Von Bernhard Pötter
The climate conference in Dubai ends with a "historic" consensus that, among other things, sets out the global fossil fuel phase-out. But this will only work if many people believe in it and join in. From now on, goodwill will be needed everywhere.
Von Bernhard Pötter
Die Klima-Konferenz von Dubai geht mit einem „historischen“ Konsens zu Ende, der unter anderem den weltweiten Ausstieg aus den fossilen Energien anlegen soll. Das wird nur funktionieren, wenn viele daran glauben und mitmachen. Ab sofort wird deshalb überall guter Wille gesucht.
Von Bernhard Pötter
Neue Daten kratzen an einem der Fundamente für die Verteilung der Verantwortung bei den UN-Klimaverhandlungen: Anders als bisher immer dargestellt, sind die Industriestaaten mit ihren historischen Emissionen nicht mehr die Hauptverursacher der globalen Erwärmung.
Von Bernhard Pötter
Die Hoffnung stirbt zuletzt – auch bei dem Versuch, viele Entwicklungsländer von einem schnelleren Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle zu überzeugen. UNDP-Chef Achim Steiner warnt aber: Viele könnten sich den Ausstieg schlicht nicht leisten.
Von Bernhard Pötter
The negotiations at COP28 are being blocked primarily by Arab countries led by Saudi Arabia. This has a long tradition: The oil kingdom and its allies have been slowing down progress on climate action for a long time. And they are also responsible for the agonizingly slow UN process.
Von Bernhard Pötter
Die Verhandlungen auf der COP28 werden vor allem von arabischen Ländern um Saudi-Arabien blockiert. Das hat lange Tradition: Das Öl-Königreich bremst mit seinen Alliierten schon lange den Fortschritt beim Klimaschutz. Und ist auch verantwortlich für den quälend zähen UN-Prozess.
Von Bernhard Pötter
Der Chef des UN-Entwicklungsprogramms, Achim Steiner, warnt: Viele verschuldete Staaten könnten sich die Energiewende kaum leisten. Er fordert mehr vergünstigte Kredite und Investitionspartnerschaften. Die Industrieländer könnten von den Erfolgen der armen Länder bei der Energiewende lernen.
Von Bernhard Pötter
Achim Steiner, head of the UN Development Program, warns that many indebted countries can hardly afford the energy transition. He calls for more concessionary loans and investment partnerships. He believes developed countries could learn from the successes of poor countries in the energy transition.
Von Bernhard Pötter
Der Abschlussbericht der COP28 löst bei der Veröffentlichung Entrüstung aus: Kein fossiler Ausstieg, neue Kohle möglich, hohe Geldforderungen für die Anpassung – alles rote Linien der Vorreiter. Wer oder was treibt den Konferenzchef Al Jaber, dieses Papier vorzulegen?
Von Bernhard Pötter