Autor

Anna Parrisius

Analyse

Fachkräftekongress zeigt Konzepte gegen Ausbildungsmisere

Beim ersten Fachkräftekongress des Arbeitsministeriums suchen Heil, Habeck und Stark-Watzinger Lösungen für den Fachkräftemangel. Sie sprechen mit Azubis, aber nicht mit den Jugendlichen, die keine Ausbildung beginnen. Wie man die motiviert, zeigen zwei Unternehmen.

Von Anna Parrisius

News

Privatschüler punkteten bei Pisa – aber das lag an ihren Privilegien

Eine Auswertung der OECD zeigt, dass Privatschüler bei Pisa besser abschnitten. Der Vorsprung schwindet jedoch, wenn die Vorteile einberechnet werden, die das meist privilegierte Umfeld mit sich bringt. Länder mit sehr vielen Privatschulen kamen daher auch nicht zu besseren Ergebnissen.

Von Anna Parrisius

News

Schulleiter sollten MINT-Quereinsteiger besser einbeziehen

Wer vor dem Einstieg in den Lehrberuf in der Wirtschaft gearbeitet hat, bringt spezielle Fähigkeiten mit. Sie könnten den Schulalltag bereichern – werden allerdings bisher wenig genutzt. Die Telekom-Stiftung sieht die Fortbildung von Schulleitungen als Schlüssel.

Von Anna Parrisius

News

Nur zwei Länder planen Bundesmittel für Azubi-Wohnheime fest ein

Der Bund stellt den Ländern seit 2023 Geld für Wohnheimplätze sowohl für Azubis als auch für Studierende zur Verfügung. Die Mittel gleichmäßig aufteilen wollen bisher jedoch nur zwei Länder. Die anderen sind zurückhaltend – oder sehen keinen Bedarf.

Von Anna Parrisius

News

Gesetz zur Stärkung Ungelernter: Folgen für Ausbildungsberufe

Ohne Ausbildung in einem Ausbildungsberuf arbeiten? Das soll künftig auch offiziell anerkannt werden – für alle mit genug Berufserfahrung. Ungelernte können sich so fortbilden und sogar selbst Ausbilder werden. Verbände sehen im neuen Gesetz jedoch ein Risiko.

Von Anna Parrisius

News

Nur wenige profitieren vom Berufsorientierungsprogramm des BMBF

Berufsorientierung tut not angesichts einer hohen Zahl an Jugendlichen, die in keine Ausbildung finden. Doch das Berufsorientierungsprogramm hat bisher nur wenige Schüler erreicht. Einen neuen Wettbewerb setzt das BMBF 2024 nicht fort.

Von Anna Parrisius

News

Betriebswechsel nach Ausbildung ist im Handwerk normal

Eine IAB-Studie zeigt, dass viele Azubis nach Abschluss ihrer Handwerksausbildung nicht in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben. Besonders betroffen sind etwa Friseure und Verkaufsberufe. Doch die Betriebe können selbst etwas dagegen tun.

Von Anna Parrisius