Die schlechten Ergebnisse der Neuntklässler bei der Pisa-Studie haben auch Arbeitgeber alarmiert. Azubis fehlt es immer mehr an grundlegenden Kompetenzen. Manche Betriebe sehen sich daher selbst in der Pflicht.
Von Anna Parrisius
Wer studiert, zahlt für das Deutschlandticket ab April nur noch rund 29 Euro. So günstig ist es für Lehrlinge nur in vier Bundesländern.
Von Anna Parrisius
Begabtenwerke sollen sich für Azubis öffnen. Vorbild ist ein Stipendienprogramm in Lübeck, das sich an Lehrlinge richtet und bald auch in Hamburg startet. Ein Besuch bei einem Workshop zeigt aber: Die Azubis brauchen ganz Grundlegendes.
Von Anna Parrisius
Über eine neue Website werben MINT-Betriebe nun um Mädchen für Praktika – und erhalten Rat, wie sie für Frauen attraktiver werden.
Von Anna Parrisius
Um Schüler für ein Praktikum im Handwerk zu motivieren, erhalten sie in Thüringen jetzt 120 Euro pro Woche. Nur ein Bundesland kennt das Modell bisher.
Von Anna Parrisius
Das Startchancen-Programm für Schulen in herausfordernden Lagen soll zum neuen Schuljahr beginnen. Ob ein Digitalpakt II kommt, entscheidet sich bald. 2024 bringt zudem mehrere neue Expertisen, Wahlen in gleich drei ostdeutschen Ländern und einen neuen Leistungsvergleich von Grundschülern.
Von Anna Parrisius
Das Bundesbildungsministerium will Arbeitskräften in dualen Ausbildungsberufen auch ohne Abschluss eine Anerkennung ihrer Kompetenzen ermöglichen. Kritik kommt von Arbeitgebern – und den Gewerkschaften.
Von Anna Parrisius