
Thüringen zahlt Praktikanten im Handwerk Prämie
Um Schüler für ein Praktikum im Handwerk zu motivieren, erhalten sie in Thüringen jetzt 120 Euro pro Woche. Nur ein Bundesland kennt das Modell bisher.
Von Anna Parrisius
Um Schüler für ein Praktikum im Handwerk zu motivieren, erhalten sie in Thüringen jetzt 120 Euro pro Woche. Nur ein Bundesland kennt das Modell bisher.
Von Anna Parrisius
Das Startchancen-Programm für Schulen in herausfordernden Lagen soll zum neuen Schuljahr beginnen. Ob ein Digitalpakt II kommt, entscheidet sich bald. 2024 bringt zudem mehrere neue Expertisen, Wahlen in gleich drei ostdeutschen Ländern und einen neuen Leistungsvergleich von Grundschülern.
Von Anna Parrisius
Forscher haben die Wirkung von „Rock Your Life“ untersucht, einem Programm, in dem Studierende Schüler begleiten. Sie sehen Mentoring als Antrieb für die berufliche Zukunft stark benachteiligter Jugendlicher.
Von Anna Parrisius
Ein Praktikum anzubieten ist für Betriebe aufwendiger, als die Lehrstelle der Arbeitsagentur zur Vermittlung zu melden oder sie über Social Media auszuschreiben. Der direkte Kontakt führt aber eher zum Erfolg, zeigt eine neue Untersuchung.
Von Anna Parrisius
Das Bundesbildungsministerium will Arbeitskräften in dualen Ausbildungsberufen auch ohne Abschluss eine Anerkennung ihrer Kompetenzen ermöglichen. Kritik kommt von Arbeitgebern – und den Gewerkschaften.
Von Anna Parrisius
Im Auftrag der Bundesregierung hat die Beratungsfirma Prognos den ersten Bericht zum Ganztagsausbau vorgelegt. Er zeigt: Damit alle, die möchten, 2026 einen Betreuungsplatz erhalten, ist noch viel zu tun.
Von Anna Parrisius
Jede Woche ein Praxistag in einem Ausbildungsberuf, das ermöglichen zwei Schulen Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Jugendlichen soll er auf eine Ausbildung vorbereiten – und auch die beteiligten Ausbilder profitieren.
Von Anna Parrisius
In den EU-Wahlkampf will die FDP mit dem Versprechen ziehen, jedem Schüler ein halbes Jahr im Ausland zu ermöglichen. Und auch zu KI an Schulen äußert sie sich im Europa-Wahlprogramm.
Von Anna Parrisius