Die Bertelsmann-Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) wollen mit zehn Mythen zu Ausbildung und Studium aufräumen. Experten begrüßen die Richtigstellungen, sehen aber kleinere Defizite. Der Handwerksverband widerspricht grundsätzlicher.
Von Anna Parrisius
Eine Umfrage unter Stipendiaten im Förderprogramm „Studienkompass“ zeigt: Unter den Geförderten brachen weniger eine Ausbildung oder ein Studium ab als der Schnitt. Das Programm richtet sich an Kinder von Nicht-Akademikern.
Von Anna Parrisius
In der dualen Berufsausbildung ist die Quote der Azubis, die vorzeitig den Betrieb verlassen, deutlich angestiegen. Das ergibt die neueste Berechnung des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Von Anna Parrisius
Viele Jugendliche finden keine Lehrstelle, und Betriebe suchen gleichzeitig noch Azubis – dieses Missverhältnis hat sich laut der Bundesagentur für Arbeit verschärft. Passungsprobleme gibt es in vielen typischen Hauptschulberufen, etwa im Friseurhandwerk. Helfen könnten ein Imagewandel und auch besser ausgestattete Berufsschulen.
Von Anna Parrisius
Die Mindestvergütung für Azubis soll steigen. Mit der Geldentwertung können Azubis aber trotzdem nicht Schritt halten. Gewerkschaften üben grundlegende Kritik.
Von Anna Parrisius
Als Teil ihrer Exzellenzinitiative berufliche Bildung hat die Bundesbildungsministerin digitale Angebote zur Berufsorientierung ausgezeichnet. Eine App richtet sich jedoch dezidiert an Studieninteressierte. Und ein „Selbstläufer“ sind die Angebote einer Expertin zufolge nicht.
Von Anna Parrisius