
Mehr Pflege-Azubis, aber kein Aufwärtstrend
2023 gab es drei Prozent mehr neue Azubis in der Pflege. Das Minus aus dem Vorjahr kann das jedoch nicht ausgleichen.
Von Anna Parrisius
2023 gab es drei Prozent mehr neue Azubis in der Pflege. Das Minus aus dem Vorjahr kann das jedoch nicht ausgleichen.
Von Anna Parrisius
In Sachsen-Anhalt fehlen schon jetzt rund 1.000 Lehrer. Neben Seiteneinsteigern sucht das Bundesland mit Personalvermittlungsagenturen im Ausland nach Lehrkräften. Nicht alle bleiben jedoch.
Von Anna Parrisius
Die Zahl der Rekruten der Bundeswehr blieb 2023 fast unverändert, gleichzeitig stieg der Anteil der 17-Jährigen. Dabei hat sich die Ampel eigentlich ein gegenläufiges Ziel gesetzt.
Von Anna Parrisius
Metall- und Elektrobetriebe im Norden Deutschlands tun sich schwer mit der Suche nach Auszubildenden. Sie fordern frühere Berufsorientierung und wollen neue Bewerbergruppen erschließen.
Von Anna Parrisius
Eine neue Studie zeigt: Während der Lohnabstand zwischen Akademikern und beruflich Qualifizierten über einen längeren Zeitraum gestiegen ist, verringert er sich seit 2015 wieder. Lehrberufe macht das wieder lukrativer.
Von Anna Parrisius
Der Rückgang der Kompetenzen bei Neuntklässlern stellt auch Berufsschulen vor immer größere Herausforderungen. Helfen könnte ein Modell, das ursprünglich Azubis mit Migrationshintergrund offenstand.
Von Anna Parrisius
Seit fast einem Jahr sind Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt dazu verpflichtet, eine Stunde wöchentlich länger zu unterrichten. Die Regelung zur Vorgriffsstunde hat jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes standgehalten.
Von Anna Parrisius
Ein neues BMBF-Programm für die Berufsorientierung von Zugewanderten knüpft an den Vorläufer an, will aber noch besser zugeschnitten und intensiver helfen. Sachsen startet ein Bildungsangebot extra für geflüchtete Jugendliche.
Von Anna Parrisius
Ein neuer Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt, dass in Berlin und Brandenburg immer mehr Ausbildungsbewerber eine ausländische Staatsbürgerschaft haben. Betriebe geben ihnen jedoch seltener eine Zusage.
Von Anna Parrisius
Infolge des Austritts Berlins aus dem gemeinsamen Institut für Lehrerbildung hat Brandenburg nun ein eigenes Landesinstitut gegründet. Für die geplante Einrichtung in Berlin sind noch keine genauen Pläne bekannt.
Von Anna Parrisius