Schwarze Liste: USA verbieten drei chinesischen Firmen den Import ihrer Waren
Die Baumwollernten aus Xinjiang haben Einfluss auf die Lieferketten der Textilindustrie. Die USA setzen drei weitere Firmen auf die schwarze Liste.
Von Marcel Grzanna
Die Baumwollernten aus Xinjiang haben Einfluss auf die Lieferketten der Textilindustrie. Die USA setzen drei weitere Firmen auf die schwarze Liste.
Von Marcel Grzanna
Turgunjan Alawdun ist seit Samstag der vierte Präsident des Weltkongresses der Uiguren. Der 58-Jährige sagt, ihm sei von chinesischer Seite viel Geld für seinen Rückzug geboten worden. Stattdessen blieb er hart und nimmt Konsequenzen für sich und seine Familie in Kauf.
Von Marcel Grzanna
Der Weltkongress der Uiguren sieht sich vor seiner Generalversammlung in Sarajevo massiven Bedrohungen und Verunglimpfungen ausgesetzt. Trotz allem wollen fast 180 Delegierte eine neue Führungsriege wählen.
Von Marcel Grzanna
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat seinen Rechenschaftsbericht zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für 2023 vorgelegt. Deutlich wird: Die Behörde setzt auf einen präventiven Ansatz, agiert aktiv und verzeichnete keine Beschwerdeflut.
Von Caspar Dohmen
Zum 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China feiert die Kommunistische Partei die vermeintliche Erfüllung des chinesischen Traums von Einheit und wirtschaftlichem Aufschwung für alle. Doch für Uiguren und Tibeter ist dieses Jubiläum vor allem Erinnerung an 75 Jahre Unterdrückung und Repression. Der chinesische Traum ist für sie ein Albtraum.
Von Marcel Grzanna
Der Nothilfe-Treuhandfonds der EU für Afrika wird nicht zielführend eingesetzt, beklagt der Europäische Rechnungshof in seiner schon zweiten Prüfung des Fonds. Auch das Risiko von Menschenrechtsverletzungen wird nicht genügend berücksichtigt.
Von Arne Schütte
Der Menschenrechtsbericht zum Volkswagen-Werk in Xinjiang weist Medienberichten zufolge gravierende Mängel auf. VW weist die Vorwürfe zurück.
Von Fabian Peltsch
Die Schmuckindustrie wirbt mit hohen Recyclingraten von Gold, Vertreter von Fairtrade-Gold werfen ihr Greenwashing vor. Die Diskussion zeigt: Es braucht eine Definition für recyceltes Gold – und beide Seiten müssen zusammenarbeiten.
Von Leonie Düngefeld
In nach Deutschland importierten Produkten steckt häufig moderne Sklaverei. Besonders betroffen: Kleidung, Kaffee und Solarzellen. Die International Justice Mission möchte diesen Missstand beenden.
Von Soren Maas
Die Ukraine braucht dringend mehr Munition. Deshalb sollen in Europa neue Munitionsfabriken gebaut werden. Bei den nötigen Rohstoffen ist man allerdings abhängig von China. Nun muss die Bundesregierung wohl gleich mehrere Vorhaben gegenüber China einkassieren.
Von Michael Radunski