
Für ihre Forderungen an die neue Bundesregierung sucht die Fraunhofer-Gesellschaft den Schulterschluss mit der Industrie. Gemeinsam mit den Industrieverbänden VDMA, DIHK und ZVEI wirbt die Wissenschaftsorganisation für eine Stärkung der anwendungsorientierten Forschung.
Von Tim Gabel
Im Gebäudesektor kommt die Energie- und Wärmewende nur schleppend voran. Die Branchenverbände ZVEH und ZVEI setzen deshalb auf die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie und die Lenkungswirkung der CO₂-Bepreisung.
Von Carsten Hübner
In einem detaillierten Dokument hat der Verband der Elektro- und Digitalindustrie aufgelistet, wo er Probleme bei der Umsetzung der umfangreichen Digitalgesetzgebung sieht. Die Kommission müsse diese Widersprüche auflösen.
Von Corinna Visser
Eine aktuelle Studie des ZEW legt nahe, dass die steuerliche Forschungsförderung endlich an Fahrt aufnimmt. Mit dem Wachstumschancengesetz sollte nun eine Ausweitung beschlossen werden. Doch die Bundesrat-Blockade droht, die Euphorie zu bremsen.
Von Tim Gabel
Vor allem das Lieferkettengesetz und der AI Act stoßen beim ZVEI auf Kritik. Der Verband fordert eine Stärkung des Binnenmarktes, um Europa in eine bessere geopolitische Lage zu versetzen. Rechtsextreme Strömungen sieht er als Gefahr.
Von Corinna Visser
Gunther Kegel wurde in diesem Jahr als Präsident des ZVEI wiedergewählt. Der Elektroingenieur setzt sich mit dem Verband für eine elektrifizierte und digitalisierte Gesellschaft ein – Deutschland liegt hier im europäischen Vergleich deutlich zurück.
Von Experts Table.Briefings
Der Data Act soll einen europäischen Binnenmarkt für Daten etablieren, doch die Unternehmen fürchten um ihre Geschäftsgeheimnisse. In diesem Spannungsverhältnis findet die Abstimmung über das Trilog-Ergebnis im Plenum des Europaparlaments statt.
Von Corinna Visser