Schlagwort

Wirtschaftswachstum

Table.Standpunkt

Chinas verkümmerte Transformation

Lange Zeit gab es für Chinas Wirtschaftswachstum nur eine Richtung: steil nach oben. Doch seit geraumer Zeit kämpft die Volksrepublik mit einer Reihe von komplexen Herausforderungen, die das bisherige Wachstumsmodell infrage stellen. Die Krise des Immobiliensektors, die Nachwehen der Corona-Pandemie, Konflikte mit den USA und eine extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit belasten den Konsum und drücken Importe und Exporte.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU-Kammer-Umfrage: Durchwachsene Stimmung

Obwohl die chinesische Regierung wieder auf Wirtschaftswachstum setzt, ist die Stimmung der europäischen Unternehmen vor Ort noch schlechter als im vergangenen Jahr. Doch es hält sich die Hoffnung auf eine Normalisierung im Jahresverlauf.

Von Frank Sieren

Yu Yongding
Table.Standpunkt

Chinas Weg zurück zu mehr Wachstum

China schöpft sein Wachstumspotenzial nicht voll aus. Mit den richtigen Maßnahmen könnte es sich noch besser entwickeln. Die Regierung agiert übervorsichtig, insbesondere in der Fiskalpolitik. Für mehr Wachstum wären sorgfältig geplante und umsichtig finanzierte Infrastruktur-Investitionen notwendig. China hat daran immer noch Bedarf.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Abschied von der Illusion des hohen Wachstums

In den letzten drei Jahrzehnten sind Pekings Wachstumsziele zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung geworden. Ein ungünstiges außenwirtschaftliches Umfeld sollte für China allerdings ein Grund sein, seinen Blick über das Wachstum hinaus zu richten.

Von Experts Table.Briefings

Jack Ma Yungu-Schule
Analyse

Jack Ma: Vom Geächteten zur Symbolfigur

Jack Ma ist zurück in China. Sein öffentliches Erscheinen soll offenbar dabei helfen, neues Vertrauen bei ausländischen Investoren und dem Privatsektor zu schaffen. Doch während der einst aufmüpfige Alibaba-Gründer rehabilitiert wird, bleiben andere Unternehmer verschwunden.

Von Marcel Grzanna