Rob Floyd ist Experte für Innovation und Digitalpolitik beim Think Tank African Center for Economic Transition (ACET) in Accra. Er beklagt eine falsche Wahrnehmung des Risikos von Investitionen in Afrika. Wie lässt sich das ändern?
Von Julian Hilgers
Um die chinesische Wirtschaft wieder anzukurbeln, hat China neue Förderungsmaßnahmen für von Privatinvestitionen und ausländischen Direktinvestitionen eingeführt. Doch mehr als sechs Monate nach der Abschaffung der Null-Covid-Maßnahmen zeigen sich Investoren weiterhin zurückhaltend. Sie sind tendenziell sogar noch vorsichtiger als 2022, als noch strikte Pandemie-Maßnahmen in Kraft waren.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland und Europa leiden unter Arbeitskräftemangel und machen zugleich Einwanderern das Leben schwer. Dieses erhebliche Missverhältnis muss behoben werden, meint der Unternehmensberater Samuel Opoku Boakye im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Die Sahelzone ist für Europa von großer Bedeutung: geopolitisch und ökonomisch. Doch der Putsch in Niger zeigt, dass das europäische Vorgehen aus Militärmissionen und Entwicklungszusammenarbeit in der Region gescheitert ist. Europa braucht einen komplett neuen Ansatz in der Afrika-Politik.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Chinas Handel bricht zwar ein. Dennoch hat die Volksrepublik im ersten Halbjahr den mit großem Abstand höchsten Handelsbilanzüberschuss erwirtschaftet. Die USA weisen indes das höchste Defizit auf. Gleichzeitig wird auch immer mehr in der chinesischen Währung Yuan gehandelt.
Von Frank Sieren
US-Ökonomin Fiona Scott Morton verzichtet auf das Amt als Chefökonomin der Generaldirektion Wettbewerb, die Debatte über die Personalie ist damit aber nicht beendet. Berlin und andere Hauptstädte kritisieren die Kampagne Frankreichs gegen die Amerikanerin.
Von Till Hoppe