
Die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes soll in den kommenden Monaten umgesetzt werden. In einem Positionspapier fordert der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft unter anderem mehr Investitionen in Ausbildungsstätten in Afrika. Table.Media liegt das Papier exklusiv vor.
Von David Renke
Deng Xiaoping, Chinas Staats- und Parteiführer von 1979 bis 1997, war der einzige chinesische Führer, der öffentlich Fehler eingestand. Xi Jinping hat das noch nie gemacht. Doch kurz vor dem Dritten Plenum, auf dem die Führung den künftigen programmatischen Kurs setzt, wäre das dringend geboten. Nur so ließe sich die Wirtschaft aus dem Sumpf der Stagnation ziehen.
Von Experts Table.Briefings
Frankreichs Fehler in Westafrika zeigen, dass Europa nur gemeinsam in Afrika erfolgreich sein kann. Bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte sollten Frankreich und Deutschland voranschreiten. Ein neues Modell für Sonderwirtschaftszonen könnte ein solches sein.
Von Experts Table.Briefings
Deutsche Unternehmen nehmen chinesische Unternehmen in Afrika ausschließlich als Konkurrenten wahr. Doch so einfach sind die Beziehungen nicht. Mit etwas Geschick lassen sich in bestimmten Fällen interessante Kooperationen erreichen, meint Philipp von Carlowitz im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Eine eigene Brics-Währung solle eine Alternative zum US-Dollar bilden. Der Gipfel in Johannesburg hat klargemacht: Diese Idee wird in absehbarer Zukunft nicht verwirklicht. Und dennoch geben sie in der Währungsfrage nicht auf.
Von Andreas Sieren