Schlagwort

Wettbewerbsfähigkeit

News

Letta: „Innovation ist eine europäische Aufgabe“

Bei einer Diskussionsrunde des Jacques Delors Centres in Berlin fordert der ehemalige italienische Premier Enrico Letta, den Mut zu haben, bestimmte Regularien radikal zu vereinfachen. Seine Vision: ein gesamteuropäisches Innovations-Ökosystem, das Investitionen bündelt und grenzübergreifend Innovationen vorantreibt.

Von Corinna Visser

News

Gewerkschaften fordern mehr Fokus auf „quality jobs“

Der Europäische Gewerkschaftsbund fordert mehr Einsatz für qualifizierte Arbeitnehmer von der EU-Kommission. Das habe auch positive Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit. Aus der Kommission habe es „erste Signale“ in die Richtung gegeben, sagt ETUC-Chefin Esther Lynch.

Von Eric Bonse

Analyse

Was 2024 in Europa wichtig war und 2025 wichtig wird

Die Wahlen zum Europäischen Parlament und auch Wahlen in den Mitgliedstaaten haben die Machtverhältnisse in der EU verändert. Dabei hat sich gezeigt: Europa muss die Demokratie besser schützen – und innovativer werden. Ein Jahresrücklick der Europe.Table-Redaktion.

Von Redaktion Table

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Zu hohe Energiepreise: Studie zeigt vier Wege auf

Der Think-Tank Bruegel zeigt vier Wege auf, um die Energiepreise in Europa zu senken. Wenn nationale Interessen an der ein oder anderen Stelle zurückstehen, könnten die Kosten für alle sinken.

Von Manuel Berkel

News

Europäischer Forschungsraum: Wo die Streitpunkte liegen 

Beim Rat für Wettbewerbsfähigkeit treten die unterschiedlichen Sichtweisen der EU-Forschungsminister zutage. Während Parlament und Kommission die Empfehlungen von Draghi und Letta umsetzen wollen, bremsen einige Mitgliedsstaaten.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

Zum Start der neuen Kommission: Prioritäten für Europa

Zum Arbeitsbeginn der neuen Kommission formulieren die FDP-Politiker Michael Link und Thomas Hacker politische Schwerpunkte, die entscheidend seien für Europas Zukunft. Dazu gehören etwa der Abbau bürokratischer Hürden, der Abschluss von Freihandelsabkommen – und gezielte Angebote an die künftige US-Regierung.

Von Experts Table.Briefings