Schlagwort

Werbung

EmpCo-Richtlinie: Warum es bei der Umsetzung Rechtssicherheit für Bio-Werbung braucht

Bio-Verbände in Deutschland sehen ihre Werbung derzeit ausgerechnet durch eine Greenwashing-Richtlinie der EU gefährdet. Damit sie ihre Produkte weiterhin rechtssicher als ökologisch oder biologisch bezeichnen können, muss das Bundesjustizministerium, das die Richtlinie derzeit in deutsches Recht überträgt, dringend einen rechtlichen Widerspruch auflösen.

Von Simone Gärtner

EmpCo Directive: Why legal certainty is needed for the implementation of advertising organic products

Organic associations in Germany are currently seeing their advertising jeopardized by an EU greenwashing directive of all things. To ensure that they can continue to describe their products as ecological or organic with legal certainty, the Federal Ministry of Justice, which is currently transposing the directive into German law, urgently needs to resolve a legal contradiction.

Von Simone Gärtner

Green Claims: Einigung Anfang Juni geplant.

Die Verhandlungen über die Green-Claims-Richtlinie, die falsche und nicht belegbare Umweltversprechen auf Produkten verbieten soll, sind auf der Zielgeraden. Am 10. Juni soll der dritte und letzte Trilog zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission stattfinden. Auf technischer Ebene beginnen letzte Vorbereitungen.

Von Leonie Düngefeld

Coca-Cola: Warum Deutschlandchef Galvin gesetzliche Werbeschranken ablehnt

Anders als im Koalitionsvertrag angekündigt, ist es der Ampel-Regierung in dieser Legislaturperiode nicht gelungen, das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) auf den Weg zu bringen. Coca-Cola-Deutschlandchef John Galvin ist darüber erleichtert – seine Produkte wären von der Regelung unmittelbar betroffen gewesen.

Von Merle Heusmann