Nach der überraschenden Rücktrittsankündigung von Weltbankchef David Malpass beginnt das Tauziehen um die zukünftige Ausrichtung der Bank. Die Rufe nach mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Weltbankgruppe werden lauter. Aber ein solcher Kurswechsel ist auch umstritten.
Von Bernhard Pötter
Globale Institutionen wie IWF, WTO oder Weltbank werden immer stärker geprägt von der Rivalität zwischen China und den USA. Für Peking sind sie Bollwerke des Westens. China will daher mit der Schaffung eigener Organisationen entgegensteuern. Die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ist offenbar ins Kreuzfeuer des Konflikts geraten.
Von Frank Sieren
Kristalina Georgiewa ist Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Ihr wird vorgeworfen, bei ihrer früheren Arbeit für die Weltbank ein Länderranking im Sinne Pekings manipuliert zu haben. US-Kongressabgeordnete und Ökonomen halten sie für nicht mehr tragbar und fordern ihren Rücktritt. Europäer nehmen sie hingegen in Schutz. Die Vorwürfe sind noch nicht aufgeklärt. Missbraucht Chinas Führung systematisch internationale Organisationen für seine Zwecke?
Von Felix Lee