Das Frühjahrstreffen von Weltbank und IWF könnte dem Klima ein wenig mehr Geld bringen. Doch das ist nicht genug, sagt der Präsident des World Resources Institute Ani Dasgupta im Interview: Das komplette Finanzsystem müsse auf den Prüfstand. Auf dem Finanzgipfel von Frankreichs Präsident Macron könnten sich Einzelheiten abzeichnen.
Von Alexandra Endres
Kritikern geht der Umbau der Weltbank noch nicht weit genug, um Staaten im globalen Süden bedeutend bei der Transformation voranzubringen. Gleichzeitig könnte der IWF deutlich mehr Wirkung erzielen bei der Transformation in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Von Redaktion Table
Der Druck auf die Weltbank ist groß: Der designierte neue Chef Ajay Banga soll Armutsbekämpfung mehr mit Nachhaltigkeit und Strukturreformen verbinden. Das entscheidende Gremium der Bank hat jetzt über die Vorschläge beraten. Bis zum Herbst soll es einen Kompromiss geben.
Von Bernhard Pötter
The World Bank and the International Monetary Fund are to be better able to respond to the climate crisis and other challenges in the future. But how their reform is supposed to look in practice is disputed. An overview of the proposals:
Von Bernhard Pötter
Weltbank und Internationaler Währungsfonds sollen künftig besser auf die Klimakrise und andere Herausforderungen reagieren können. Doch wie ihre Reform konkret aussehen soll, ist umstritten. Eine Übersicht über die Vorschläge:
Von Bernhard Pötter
Es braucht viel Geld für globalen Klimaschutz, Anpassung und die Reparatur von Klimaschäden. Eine Reform der globalen Finanzstruktur soll die finanziellen Mittel mobilisieren. Auf der anstehenden Jahrestagung von Weltbank und IWF wird darüber beraten, doch die Interessen der Beteiligten sind verschieden.
Von Bernhard Pötter
Die Weltbank verkündet große grüne Pläne: ein Ende der Finanzierung für Fossile, neue Berichtsmethoden für die Transformation, mehr Geld fürs Klima und „Paris-Konformität“ für die eigenen Geschäfte. Doch Kritiker vermissen Transparenz und zweifeln an der Abkehr von fossiler Energie.
Von Alexandra Endres