Schlagwort

Weimarer Dreieck

News | EU-Erweiterung

Weshalb das Weimarer Dreieck Moldau zu Hilfe eilt

Prorussische Parteien könnten bei den Parlamentswahlen in Moldau am 28. September deutlich zulegen. Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Donald Tusk haben bei einem gemeinsamen Auftritt an der Seite von Präsidentin Maia Sandu die europäische Perspektive des Landes betont.

Von Stephan Israel

News | EU-Erweiterung

Why the Weimar Triangle is rushing to Moldova's aid

Pro-Russian parties could make significant gains in Moldova’s parliamentary elections on Sept. 28. At a joint appearance alongside President Maia Sandu, Chancellor Friedrich Merz, President Emmanuel Macron and Prime Minister Donald Tusk stressed the country’s European prospects.

Von Stephan Israel

Analyse

Weshalb Nawrockis Wahlsieg Polens Position in Europa schwächt

So hat sich Donald Tusk die letzten Wochen seiner EU-Ratspräsidentschaft nicht vorgestellt. Der Regierungschef wollte Polens Rolle in Europa stärken, doch nach dem knappen Wahlsieg von Karol Nawrocki steht das Land geschwächt da.

Von Maximilian Stascheit

News

Direkte Verhandlungen: Selenskyj kontert Putins Schachzug

Durch Symbolik und Reisen hat Friedrich Merz die Unterstützung der Ukraine zur Chefsache im Kanzleramt gemacht. Wladimir Putins Angebot von direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul stößt auf Skepsis.

Von

Table.Standpunkt

Deutsch-Französische Brigade: Merz muss Chance ergreifen

Die Deutsch-Französische Brigade könnte Wegbereiter für die Vertiefung europäischer Zusammenarbeit sein, schreiben Jacob Ross und Nicolas Téterchen. Die Bundesregierung könne jetzt zeigen, dass sie es mit Europas Souveränität ernst meint.

Von Experts Table.Briefings

News

Weimarer Dreieck: EU-Beitrittsgespräche mit Georgien nur bei Reformen

Deutschland, Frankreich und Polen fordern von Georgien klare Reformen und ein Ende EU-widriger Gesetze, bevor sie Beitrittsgespräche unterstützen. Die Staatschefs Scholz, Macron und Tusk zeigen sich besorgt über Georgiens Annäherung an Russland und zweifelhafte Wahlpraktiken.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Europa muss aushandeln, wie es sich gegen Trump behaupten kann

„Trump wird versuchen, die EU-Institutionen zu schwächen“, schreibt Max Krahé im Standpunkt. Um die absehbaren Konflikte mit dem künftigen US-Präsidenten zu überstehen, müsse Europa unabhängiger von den Vereinigten Staaten werden. Dabei könne das Weimarer Dreieck eine zentrale Rolle spielen.

Von Experts Table.Briefings

dpatopbilder - 14.06.2023, Berlin: Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, und Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, sind auf dem Weg zu einer Pressekonferenz zur Nationalen Sicherheitsstrategie. Die Bundesregierung hat eine umfassende Nationale Sicherheitsstrategie, die alle Aspekte der äußeren und inneren Sicherheit umfasst, beschlossen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Nationale Sicherheitsstrategie: Warum die Umsetzung ein Marathon wird

An der Bundesakademie für Sicherheitspolitik diskutiert Außenministerin Annalena Baerbock mit Vertretern von Industrie, Think Tanks und Ländern. Das Fazit ein Jahr nach Verabschiedung der Nationalen Sicherheitsstrategie: Bürgerbeteiligung mangelhaft.

Von Markus Bickel