Von der Leyen: ‘Protecting Europe is Europe's duty’
At the Globsec Forum security conference, von der Leyen calls for a stronger role for Europe in defense and in partnership with the USA.
Von Corinna Visser
At the Globsec Forum security conference, von der Leyen calls for a stronger role for Europe in defense and in partnership with the USA.
Von Corinna Visser
Im Herbst soll das Europäische Parlament den Unterausschuss für Verteidigung zu einem vollwertigen Ausschuss aufwerten. Die genauen Zuständigkeiten müssen noch ausgehandelt werden. Die Vorsitzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert mehr Industrie-Kompetenz.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr erreichte 2023 ein Rekordhoch. Um über ihre Arbeit zu informieren, besuchen Jugendoffiziere auch Schulen. Die meisten Informationsvorträge fanden an Gymnasien statt.
Von Maximilian Stascheit
Trotz Unmut in der EVP ist die FDP-Politikerin zur Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Europaparlament gewählt worden. Die Grünen mahnen sie zu Kollegialität.
Von Till Hoppe
Erstmals nach Ende des Kalten Krieges sollen in Deutschland Raketen stationiert werden, die militärische Ziele in Russland treffen könnten. SPD und Linke kritisieren die fehlende gesellschaftliche Debatte – und verlangen mehr Auskunft von der Bundesregierung.
Von Markus Bickel
Nach den jüngsten Eskapaden Viktor Orbáns kündigte die EU-Kommission am Montagabend an, während Ungarns Ratvorsitz keine Kommissare mehr zu informellen Ministertreffen zu schicken. Doch der Außenbeauftragte lotet unter den Mitgliedstaaten noch eine weitere Maßnahme aus.
Von Stephan Israel
Vierzehn Jahre lang seien die britischen Streitkräfte „ausgehöhlt und unterfinanziert“ worden, sagt der neue britische Verteidigungsminister John Healey. Das soll sich unter der Labour-Regierung ändern.
Von
Die SPD-Bundestagsfraktion will am Dienstag ein 10-Punkte-Papier zur Stärkung der Verteidigungsindustrie beschließen, das Table.Briefings vorliegt. Aus der Industrie gibt es Zuspruch.
Von Wilhelmine Stenglin
Mark Rutte should have been chosen as the next NATO Secretary General months ago. However, one ally in particular has stubbornly resisted – until now.
Von Redaktion Table