Schlagwort

Verteidigungspolitik

News

Wehretat: Ampel-Streit um Finanzierung geht weiter

Am Donnerstag mussten die Ressorts ihre Sparvorschläge für den Haushalt 2025 an Finanzminister Christian Lindner melden. Im Verteidigungsbereich wird mit einem hohen Mehrbedarf gerechnet. Die Ampelparteien sind uneinig, woher das Geld kommen soll.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Chinas Militärausgaben steigen auf 296 Milliarden US-Dollar

China hat im vergangenen Jahr mehr Geld für sein Militär ausgegeben als 2022. Die Volksrepublik leistet sich die zweithöchsten Militärausgaben weltweit – und setzt damit in der Region eine Rüstungsspirale in Gang.

Von Michael Radunski

News

Beijing criticizes summit between the US and Japan

Given the tensions with China, the USA and Japan have announced plans to intensify their military and technological cooperation. Beijing's reaction was predictably outraged and spoke of a "smear campaign."

Von Amelie Richter

News

Peking kritisiert Gipfeltreffen zwischen USA und Japan

Die USA und Japan haben angesichts der Spannungen mit China eine Vertiefung ihrer militärischen und technologischen Zusammenarbeit angekündigt. Peking reagiert erwartbar verstimmt und spricht von einer „Verleumdungskampagne“.

Von Amelie Richter

News

So sieht Pistorius' neue Kommandostruktur für die Bundeswehr aus

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die neue Struktur der Bundeswehr bekannt gegeben. Mit einer neuen Kommandostruktur sollen die Streitkräfte „kriegstüchtig“ werden. Vorgesehen sind ein zentrales Führungskommando und eine neue Cybertruppe.

Von Redaktion Table

News

Ukraine: Blinken sees 'critical moment' reached

During his visit to Paris, US Secretary of State Antony Blinken calls for more Western support for Ukraine and also sends an appeal to the US Congress in Washington.

Von Redaktion Table

Analyse

So schätzt Estlands Ministerpräsidentin Putins Drohung zu Atomwaffen ein

Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas spricht im Table.Briefings-Interview über Babyschritte hin zu Eurobonds für Verteidigung. Die Gefahr eines russischen Nuklearschlags hält sie für gering – die wahre Bedrohung sieht die Liberale auf einem ganz anderen Gebiet. Einen Topjob in Brüssel schließt Kallas nicht aus.

Von Redaktion Table