
Germany and France want to procure ammunition for Ukraine
Following disagreements over Ukraine policy, Berlin and Paris are now demonstrating their unity. Together, they want to procure ammunition for the country under attack.
Von Alina Leimbach
Following disagreements over Ukraine policy, Berlin and Paris are now demonstrating their unity. Together, they want to procure ammunition for the country under attack.
Von Alina Leimbach
Nach Unstimmigkeiten in Sachen Ukraine-Politik bekunden Berlin und Paris nun demonstrativ Geschlossenheit. Gemeinsam wollen sie Munition für das angegriffene Land beschaffen.
Von Alina Leimbach
Reichen 1,5 Milliarden Euro, um Anreize für die Stärkung der europäischen Rüstungsindustrie zu schaffen? Die Strategie der EU-Kommission stößt auf gemischte Reaktionen.
Von Stephan Israel
Ähnlich wie bei den Corona-Impfstoffen sollen die EU-Staaten Rüstungsgüter gemeinsam einkaufen. Die EU-Kommission will dazu nächsten Dienstag ihre Strategie für die Europäische Verteidigungsindustrie vorstellen. Binnenmarktkommissar Breton spricht von einem Paradigmenwechsel.
Von Stephan Israel
Jean-Luc Mélenchon und Sahra Wagenknecht eint der Kult um ihre Personen. Auch ihre Parteien weisen viele Ähnlichkeiten auf. Wir stellen die Gemeinsamkeiten vor – und die zentralen Differenzen.
Von Claire Stam
Zwei Jahre nach Scholz‘ Zeitenwenden-Rede ist der Verteilungskampf um die Finanzierung der Bundeswehr über 2028 hinaus voll entbrannt. Der Ampel steht der nächste Koalitionskrach ins Haus.
Von Markus Bickel
Kurz vor den Wahlen in Russland Mitte März melden russische Truppen Geländegewinne in der Ukraine. Doch tatsächlich ist die Lage an der Front festgefahren. Beide Seiten ringen um mehr Munition und Nachschub an Soldaten.
Von Viktor Funk
Just before the elections in Russia in mid-March, Russian troops report territorial gains in Ukraine. However, the situation at the front has actually stalled. Both sides are struggling for more ammunition and replenishment of soldiers.
Von Viktor Funk
Die Regierungsfraktionen haben einen Antrag vorgelegt, der die Bundesregierung auffordert, die Ukraine zu unterstützen. Explizit erwähnt werden auch „weitreichende Waffensysteme“. Ob damit Taurus-Marschflugkörper gemeint sind – darüber gehen die Meinungen in der Koalition auseinander.
Von Horand Knaup
Die FDP-Spitzenkandidatin hält eine Konferenz auf höchster politischer Ebene für geboten, um ein klares Signal für die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu senden. Der Kommissionspräsidentin von der Leyen wirft Strack-Zimmermann Zögerlichkeit vor.
Von Till Hoppe