Schlagwort

Verteidigung

Analyse

Wettlauf im Hyperschalltempo

China entwickelt Flugzeuge, die eine Geschwindigkeit von mehr als 7000 km/h erreichen sollen. Schon 2030 will das Land eine ganze Flotte solcher Hyperschallflugzeuge betreiben, die zehn Passagiere in weniger als zwei Stunden an jeden Ort der Erde befördern können. Die Technologie gewinnt auch militärische Bedeutung, weil Hyperschallwaffen von bisherigen Verteidigungssystemen nicht zu erfassen sind.

Von Frank Sieren

Analyse

Nato-Status China: unter Beobachtung

China wird als Waffenlieferant bedeutsamer, gewinnt Einfluss bei einzelnen Nato-Mitgliedsstaaten und wird im Hightech-Bereich zur ernstzunehmenden Bedrohung. Beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister ab Mittwoch steht China zwar nicht ganz oben auf der Tagesordnung. Generalsekretär Stoltenberg und Verteidigungsexperten sind sich aber einig: Das Bündnis braucht eine China-Strategie.

Von Amelie Richter

Feature

NATO status China: under observation

China is becoming more important as a weapons supplier, is gaining influence among individual NATO member states, and is becoming a severe threat in the high-tech sector. China will not be at the top of the agenda at the NATO defense minister meeting. However, Secretary General Stoltenberg and defense experts agree: The Alliance needs a China strategy.

Von Amelie Richter