
EU-Kommission verschärft Regeln für Shein
Shein wird von der EU-Kommission nun als „sehr große Online-Plattform“ bewertet – damit steigen die Anforderungen an den Textilanbieter.
Von Fabian Peltsch
Shein wird von der EU-Kommission nun als „sehr große Online-Plattform“ bewertet – damit steigen die Anforderungen an den Textilanbieter.
Von Fabian Peltsch
Verbraucherschützer und Wirtschaftsverbände beobachten die chinesische Shopping-App Temu schon länger kritisch. Nun fordert die Regierung Schritte gegen das Wecken immer neuer Kaufimpulse.
Von Redaktion Table
Verbraucherschützer und Wirtschaftsverbände beobachten die chinesische Shopping-App Temu schon länger kritisch. Nun fordert die Regierung Schritte gegen das Wecken immer neuer Kaufimpulse.
Von Redaktion Table
Die Verbraucherzentrale beanstandet mehrere Verstöße auf der chinesischen Shopping-Plattform Temu – unter anderem intransparente Angeben zu Rabatten oder dem CO₂-Fußabdruck der Lieferungen.
Von Carolyn Braun
The Federation of German Consumer Organizations complains about several violations by the Chinese shopping platform Temu – including non-transparent information on discounts or the carbon footprint of shipping.
Von Carolyn Braun
„Umweltfreundlich“ und andere Werbeslogans sollen nach Ansicht des EU-Parlaments künftig nur verwendet werden dürfen, wenn Unternehmen es belegen können. Einen entsprechenden Standpunkt hat das Parlament am Dienstag verabschiedet. Vorgesehen sind auch empfindliche Strafen.
Von Lukas Knigge
Der Binnenmarkt- und der Umweltausschuss haben am Mittwoch ihren Bericht zur Green Claims-Richtlinie angenommen. Die Richtlinie unterstützt das EU-Verbot von Greenwashing bei Produkten. Unternehmen sollen umweltbezogene Werbeaussagen durch externe Gutachter validieren lassen.
Von Leonie Düngefeld
Im Krisenjahr 2023 haben sich deutlich mehr Verbraucher über ihren Strom- oder Gasversorger beschwert. Bei der Schlichtungsstelle Energie stieg die Zahl der Anträge im vergangenen Jahr um fast 40 Prozent.
Von Manuel Berkel