
Abschied von Angela Merkel und Sebastian Kurz, keine Mehrheit mehr im Rat und ein Machtkampf um den Posten des Parlamentspräsidenten: Die erfolgsverwöhnte EVP steckt in der Krise. Sie wird sich neu erfinden müssen.
Von Eric Bonse
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Mitte November eine Einigung mit Neuseeland über ein Freihandelsabkommen bekannt geben. Die politische Bedeutung des Deals ist größer als die wirtschaftliche.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission kommt in Sachen Lieferkettengesetz nicht so recht in die Gänge. So verpasst die Brüsseler Behörde die Oktober-Deadline zur Vorstellung des Gesetzes zur so genannten unternehmerischen Sorgfaltspflicht. Ein Grund: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ein Einfuhrverbot für Produkte aus Zwangsarbeit über das Lieferkettengesetz durchzusetzen. Das könnte auch einige Importe aus China betreffen.
Von Charlotte Wirth
Mehrere Regierungschefs haben beim Gipfel die Linie der Kommissionspräsidentin im Rechtsstaatskonflikt mit Warschau unterstützt. Kanzlerin Merkel mahnt zur Deeskalation.
Von Redaktion Table