Schlagwort

Universitäten

Analyse

Wie Chinesen ihr Studium in Deutschland empfinden

Chinesische Studierende in Deutschland tun sich meist schwer, sich im deutschen Alltag zurechtzufinden. Größere Eigenverantwortung und Sprachbarrieren bilden Hindernisse auf dem Weg zu einer bessern Integration. Dennoch ziehen viele von ihnen ein positives Fazit ihres Aufenthaltes, wenn sie nach China zurückkehren.

Von Frank Sieren

Analyse

In Ungarn wachsen Zweifel an Orbáns Kuschelkurs mit Peking

Ungarn ist unbestritten der lautstärkste Freund Chinas in der EU. Die Beziehungen reichen weiter zurück als mit anderen mitteleuropäischen Staaten. Nun gibt es aber Ärger wegen eines geplanten Ablegers der Fudan-Universität in Budapest. Das Projekt könnte zu einer – zumindest zeitweiligen – Abkehr von der Allianz mit Peking führen. Denn in Ungarn stehen Wahlen an. Und China ist offenbar in der ungarischen Hauptstadt nicht beliebt. Auch der Ausgang der Bundestagswahl könnte die Entwicklung beeinflussen.

Von Amelie Richter

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.