Schlagwort

Universitäten

Table.Standpunkt

Risiken gemeinsamer Forschung

Bei der Bewertung wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit China fehlt es häufig an der Unterscheidung zwischen China als Land und China als Einparteiensystem. Diese notwendige Differenzierung wird aber auch in Zusammenhang mit anderen autokratisch regierten Staaten vernachlässigt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Jan Wörner: Zivilklauseln müssen dringend überarbeitet werden

Corona, Krieg, steigende Preise und das Ende der vollen Kassen: Mit welchen Strategien kommt die Forschung durch die Krise? Wir haben führende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftssektor gefragt: Wie wollen Sie, wie soll die Forschung die Krise angehen? Den Anfang in der Gesprächsreihe mit Nicola Kuhrt macht Acatech-Präsident Jan Wörner.

Von Nicola Kuhrt

June 22, 2022, Wuhan, China: Chinese students from Huazhong University of Science and Technology seen watching a graduation short film on a big screen during the graduation ceremony at the school s gym. Over the next few weeks, China will churn out a record 10.8 million college graduates. Wuhan China - ZUMAs197 20220622_zaa_s197_135 Copyright: xRenxYongx
Analyse

Millionen Uni-Absolventen – und dennoch ein Mangel

Jedes Jahr strömen Millionen Uni-Absolventen auf den chinesischen Arbeitsmarkt. Deren Erwartungshaltung an die Unternehmen werden immer größer. Doch oft fehlen ihnen elementare Fähigkeiten, um den Ansprüchen der Arbeitgeber gerecht zu werden, wie Experten beim Table.Live-Briefing erklären. Doch auch für Absolventen westlicher Unis wird der Einstieg in China nicht leicht.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Sinologen ohne China-Erfahrung

Ein Bachelor-Studium in Sinologie dauert durchschnittlich sechs Fachsemester, also drei Jahre. Nun geht auch die Corona-Pandemie ins dritte Jahr. Mit Ende dieses Sommersemesters werden Sinologen und Sinologinnen fertig, die die Volksrepublik nie selbst gesehen haben. Wie gehen die Studierenden damit um?

Von Amelie Richter

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.