Biodiesel: Diese Zusatzzölle setzt die EU nun um
Im Juli hatte Brüssel Strafzölle auf chinesischen Biodiesel angekündigt. Nun treten sie in Kraft.
Von Amelie Richter
        Im Juli hatte Brüssel Strafzölle auf chinesischen Biodiesel angekündigt. Nun treten sie in Kraft.
Von Amelie Richter
        Nach den in vielen Landesteilen verheerenden Überschwemmungen der letzten Wochen verspricht die chinesische Führung der Landwirtschaft mehr Hilfen. Zugleich fordert sie die Lokalregierungen auf, mehr zur Katastrophenvorbeugung zu leisten.
Von Felix Lee
        Am 1. August ist der sogenannte „Erdüberlastungstag“, an dem nach Angaben der Initiatoren die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind. Doch rund um diese Statistik gibt es einige Missverständnisse und auch Auffälligkeiten, die Zweifel an der Berechnung wecken.
Von Malte Kreutzfeldt
        Die SPK bekommt eine neue Präsidentin. Vom Wissenschaftsrat erhielt Marion Ackermann sogleich Hausaufgaben. Darüber hinaus bezog das Gremium Position zum Umweltbundesamt und zur Zukunft der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften.
Von Anne Brüning
        Wenn über Kriege berichtet wird, liegt der Fokus selten auf den Faktoren Klima und Umwelt. Eine neue Studie schlüsselt auf, wie allein durch direkte Kriegsführung in der Ukraine seit 2022 mehr als fünfzig Millionen Tonnen CO₂ freigesetzt wurden. Die Umweltschäden sind enorm.
Von
        Die Kriegsführung Russlands in der Ukraine hat mehr als 50 Millionen Tonnen CO₂ verursacht. Hinzu kommen Millionen Tonnen zusätzlicher Emissionen durch den Wiederaufbau, wie eine neue Studie zeigt. Die Umweltschäden des Ukraine-Kriegs sind enorm.
Von
        Die EU-Umweltminister fordern beim Bodenüberwachungsgesetz mehr nationale Flexibilität und weniger verbindliche Vorgaben. Die Chancen stehen gut, dass sie vieles davon durchsetzen können.
Von Julia Dahm
        Durch Kampfhandlungen, Feuer an der Front und den nötigen Wiederaufbau verursacht Russlands Krieg gegen die Ukraine doppelt so viele Emissionen wie Belgien in einem Jahr. Auch die weltweite Aufrüstung sorgt für einen größeren CO₂-Ausstoß.
Von
        Über die Klima- und Umweltauswirkungen des russischen Angriffskriegs wird wenig gesprochen. Dabei betreffen sie die ganze Welt.
Von
        Frankreichs Minister für ökologischen Übergang will sich Fast-Fashion-Anbieter wie Shein und Temu vorknöpfen. Das französische Parlament will bald einen Gesetzentwurf debattieren, der Ausgleichszahlungen vorsieht.
Von Amelie Richter