Mali: Ukraine soll Tuareg gegen Wagner-Söldner geholfen haben
Es verdichten sich Berichte, dass mehrere Dutzend Wagner-Söldner am Wochenende getötet wurden. Der ukrainische Geheimdienst war offenbar indirekt daran beteiligt.
Von Viktor Funk
Es verdichten sich Berichte, dass mehrere Dutzend Wagner-Söldner am Wochenende getötet wurden. Der ukrainische Geheimdienst war offenbar indirekt daran beteiligt.
Von Viktor Funk
Zum ersten Mal hat die Europäische Union Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen an die Ukraine freigegeben. Der ukrainische Ministerpräsident begrüßte den Schritt als einen bedeutenden Beitrag zur Verteidigung seines Landes.
Von Redaktion Table
Gegenoffensiven der ukrainischen Armee sind diesen Herbst nicht mehr zu erwarten. Doch schon bald dürfte der Druck steigen, an der Front wieder die Initiative zu ergreifen. Andernfalls könnten Forderungen laut werden, den Konflikt einzufrieren.
Von Denis Trubetskoy
Studierende und Lehrende an russischen Universitäten stehen massiv unter Druck. Wie Bürgerrechtler berichten, wird jegliche Kritik wegen des Ukraine-Krieges erstickt. Es komme zudem zu einer Militarisierung und ideologischen Indoktrinierung.
Von Redaktion Table
Zwei Stunden lang stellte sich der Kanzler am Mittwoch den Fragen der Hauptstadtjournalisten und kündigte an, 2025 erneut für die SPD kandidieren zu wollen. Erklärte er auch, wie er seine Partei bis dahin aus dem Umfragetief führen will.
Von
Mit neu entwickelten Waffen und internationaler Hilfe ist es der Ukraine gelungen, Russlands Vorherrschaft im Schwarzen Meer zu schwächen. Moskau muss seine Flotte retten, baut aber zugleich im Osten der Region seine Stellung aus.
Von Viktor Funk
Etwa 100.000 Granaten soll die Ukraine im Juli und August aus der tschechischen Munitionsinitiative erhalten. Das sagte der tschechische Außenminister Jan Lipavsky am Montag laut übereinstimmender Berichte in Brüssel.
Von Gabriel Bub
Der ukrainische Außenminister Kuleba begibt sich auf eine schwierige Mission nach China. Kiew hofft auf eine aktivere Rolle Pekings für ein Ende des russischen Angriffskrieges.
Von Felix Lee
Der EU-Außenbeauftragte entscheidet, „informelle Treffen der EU-Außenminister in Brüssel“ einzuberufen, um ein Zeichen gegen das Verhalten des ungarischen EU-Vorsitzes zu setzen. Ein Boykott soll es aber nicht sein.
Von Eric Bonse
Die Kommissionspräsidentin verspricht, die nächsten fünf Jahre den Fokus auf den Aufbau einer „echten europäischen Verteidigungsunion“ zu legen. Der Streit darüber, wo das Geld dafür herkommen soll, dürfte bald wieder ausbrechen.
Von Stephan Israel