Beitrittskonferenz für Ukraine und Moldau startet unter Zeitdruck
Deutschland fordert EU-interne Reformen bis 2027. Von der Leyen spricht von einem „anspruchsvollen“ Verhandlungsmarathon.
Von Eric Bonse
Deutschland fordert EU-interne Reformen bis 2027. Von der Leyen spricht von einem „anspruchsvollen“ Verhandlungsmarathon.
Von Eric Bonse
Trotz der vielen Opfer bei den Terroranschlägen im südrussischen Dagestan beschäftigt sich Moskau öffentlich lieber mit einem Vorfall auf der Krim. Dort kamen Zivilisten ums Leben, als eine Rakete abgeschossen wurde. Die Schuld dafür trage Washington, so der Kreml.
Von Viktor Funk
Bulgarien, Rumänien und die Türkei beginnen im Juli mit einer gemeinsamen Antiseeminen-Task-Force im Schwarzen Meer. Bis zu 100 Seeminen, die im russisch-ukrainischen Krieg verlegt worden sind, gelten als verschollen.
Von Viktor Funk
Robert Habeck findet in Peking klare Worte gegen Chinas Unterstützung für Russland. Für die Aufhebung der E-Auto-Zölle fordert er Gegenleistungen. Die Aufnahme von Gesprächen Chinas mit der EU verbucht er zum Teil als Erfolg für sich.
Von
Das jüngste G7-Treffen in Italien und die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben sichtbarer denn je gemacht: Der globale Süden lässt sich nicht mehr vom Westen vereinnahmen. Auch Afrika macht das immer deutlicher.
Von Andreas Sieren
Der Bundeswirtschaftsminister will dem Mittelstand in Fernost Türen öffnen – doch die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine dominieren in Südkorea erneut die Gespräche. In China wird sich das Muster fortsetzen.
Von
Nicht nur russische Raketen schrecken deutsche Unternehmen vor möglichen Investitionen in der Ukraine ab. Ein großes Problem sind fehlende Arbeitskräfte. Eine deutsch-ukrainische Allianz soll dagegen helfen. Der größte ukrainische Arbeitgeberverband hält die Initiative jedoch für fehlgeleitet.
Von Lisa-Martina Klein
Deutschförderung und Arbeitsvermittlung von Anfang an fordert das BMAS für neu ankommende ukrainische Geflüchtete. Lasse man die Menschen unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen, belaste das Länder und Kommunen unnötig, so ein Sprecher des Ministeriums.
Von Okan Bellikli
Clear words to China: The G7 threatened to impose sanctions against actors from China and other countries "that materially support Russia's war machine" and expressed serious concern about China's actions in the South China Sea.
Von Felix Lee
Klare Worte an China: Die G7 drohten mit Sanktionen gegen Akteure aus China und anderen Ländern, „die Russlands Kriegsmaschinerie materiell unterstützen“ und zeigen sich ernsthaft besorgt über Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer.
Von Felix Lee