Russland zerstört gezielt zivile Energieobjekte in der Ukraine
Eine der schlimmsten Angriffswellen des Krieges: Vor dem nahenden Herbst zielt Russland ganz bewusst auf ukrainische Infrastruktur.
Von Viktor Funk
Eine der schlimmsten Angriffswellen des Krieges: Vor dem nahenden Herbst zielt Russland ganz bewusst auf ukrainische Infrastruktur.
Von Viktor Funk
Rohstoffpartner, Rüstungsschmiede, Russlandbollwerk: Über das Potenzial der ukrainischen Rohstoffvorkommen schreiben drei Autoren vom Arbeitskreis Junge Außenpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS).
Von Markus Grabitz
Kiew stärkt die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshof – einerseits. Andererseits dringt es auf eine Ausnahme bei der Strafverfolgung eigener Bürger. Das kann unter Umständen aber auch Ermittlungen des Gerichtshofs gegen russische Soldaten verhindern.
Von Viktor Funk
Für die Ukraine ist der Besuch des indischen Regierungschefs ein wichtiger Moment: Denn nach Modis Besuch in Moskau reagiert Indien auf die Kritik und sucht das Gespräch mit Kiew. Grundsätzlich wird Indien aber bei seiner russlandfreundlichen Politik bleiben – aus Tradition und eigenen Interessen.
Von Redaktion Table
Die Ukraine bestreitet einen weiteren Schritt auf dem Weg in die EU. Das Parlament ratifizierte nun das Römische Statut des Strafgerichtshofs. Allerdings mit Einschränkungen.
Von Redaktion Table
Die Ukraine braucht dringend mehr Munition. Deshalb sollen in Europa neue Munitionsfabriken gebaut werden. Bei den nötigen Rohstoffen ist man allerdings abhängig von China. Nun muss die Bundesregierung wohl gleich mehrere Vorhaben gegenüber China einkassieren.
Von Michael Radunski
Unter Einsatz von vielen Wehrdienstleistenden versucht die russische Armeeführung den ukrainischen Vorstoß abzuwehren. Das gelingt ihr bisher nicht. Russlands Medien breiten dagegen lieber den Streit in der Bundesregierung über die Ukraine-Hilfe aus.
Von Viktor Funk
EU-Energiekommissarin Kadri Simson fordert mehr Unterstützung für die Stromversorgung der Ukraine. Unternehmen könnten zum Beispiel Installateure für PV-Anlagen ausbilden.
Von Manuel Berkel
Nach ukrainischen Angaben befinden sich rund 1.000 Quadratkilometer russischen Territoriums unter der Kontrolle der ukrainischen Armee. Bisher gelingt es den russischen Truppen nicht, den Vorstoß der Ukrainer aufzuhalten.
Von Viktor Funk
Ukrainische Truppen haben sich offenbar in der russischen Region Kursk festgesetzt. Für die russische Armee ist das eine Blamage. Die Kämpfe dauern an. Die lokale Verwaltung will Massenflucht verhindern.
Von Viktor Funk