Slawomir Pichor – Mittler zwischen Ukraine und Moldau
Slawomir Pichor hat als Leiter der EU-Mission Eubam die Grenze zwischen Ukraine und Moldau im Blick. Russlands Krieg und dessen Auswirkungen stellten ihn und sein Team vor Herausforderungen.
Von
Slawomir Pichor hat als Leiter der EU-Mission Eubam die Grenze zwischen Ukraine und Moldau im Blick. Russlands Krieg und dessen Auswirkungen stellten ihn und sein Team vor Herausforderungen.
Von
Drei Monate nach dem Start der Verhandlungen häufen sich die Probleme. Es gibt Streit über den Rechtsstaat, Ärger mit Polen und Unmut über Präsident Selenskyj. Brüssel stellt sich auf eine längere Hängepartie ein.
Von Eric Bonse
Die russische Armee setzt auf kleine Stoßtrupps und nimmt dabei sehr hohe Verluste in Kauf. Die Taktik geht jedoch auf.
Von Viktor Funk
BMZ, EU und die G7+-Gruppe sichern der Ukraine mehr Geld zu, um die Energieinfrastruktur für den Winter zu rüsten. Das Projekt „Green Deal Ukraina“ arbeitet derweil an Maßnahmen für einen nachhaltigen Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur.
Von
Im Gespräch mit Table.Briefings erklärt Wolfgang Ischinger, der Vorsitzende des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, wie die Friedensverhandlungen zur Ukraine ablaufen müssen und wer daran beteiligt sein sollte.
Von Wilhelmine Stenglin
Auf dem Schlachtfeld ist wenig Bewegung, ukrainische Truppen sind im Land und Washington will Kiew neue Waffen liefern: Dass Wladimir Putin ausgerechnet jetzt Änderungen an der Nukleardoktrin ankündigt, ist kein Zufall. Die russische Führung spielt auf Zeit.
Von Viktor Funk
Wolodymyr Selenskyj wirbt in den USA für seinen Friedensplan und den nächsten Friedensgipfel. Wie erfolgreich diese Bemühungen sind, hängt nicht zuletzt von China ab.
Von Viktor Funk
Um den EU-Anteil der G7-Abmachung zur Ukraine-Hilfe zu garantieren, schlägt die Kommission eine makrofinanzielle Hilfe von bis zu 35 Milliarden Euro vor. Zudem sollen der Erneuerungszyklus der Sanktionen auf die russischen Zentralbankreserven auf 36 Monate verlängert werden.
Von Marc Winkelmann
Moskau hat wenig Mühe, seine Kriegskasse zu füllen: Trotz Sanktionen verkauft Russland weiterhin Öl und Gas weltweit – auch nach Europa. Der Öl-Preisdeckel entpuppt sich als wenig wirksam.
Von Viktor Funk
Die EU-Kommission bereitet einen Vorschlag vor, um das Sanktionsregime für die eingefrorenen russischen Zentralbankgelder zu verstetigen. Dies ist eine Voraussetzung für die US-amerikanische Beteiligung an der 50-Milliarden-Dollar-Hilfe für die Ukraine.
Von Marc Winkelmann