
Ukraine: EU-Kommission sieht Stromversorgung gefährdet
EU-Energiekommissarin Kadri Simson fordert mehr Unterstützung für die Stromversorgung der Ukraine. Unternehmen könnten zum Beispiel Installateure für PV-Anlagen ausbilden.
Von Manuel Berkel
EU-Energiekommissarin Kadri Simson fordert mehr Unterstützung für die Stromversorgung der Ukraine. Unternehmen könnten zum Beispiel Installateure für PV-Anlagen ausbilden.
Von Manuel Berkel
Wird die Ukraine-Hilfe gekappt? Finanzminister Christian Lindner hat nach einem Medienbericht dem einen Bestellungsstopp für Waffen verhängt, die für die Ukraine gedacht sind. Wirtschaftsminister Robert Habeck erinnert derweil an ein Versprechen, das die Bundesregierung dem von Russland überfallenen Land gegeben hat.
Von Stefan Braun
Kiew macht vorsichtig deutlich, welche Ziele es mit der Operation auf russischem Gebiet verfolgt: Unter anderem sollen eigene Kriegsgefangene zurückgeholt werden. Ein Ende des Vorstoßes ist noch immer nicht in Sicht.
Von Denis Trubetskoy
Auf einer dreitägigen Reise wollte Robert Habeck Falschinformationen über Wärmepumpen widerlegen. Denn deren Verkaufszahlen bleiben deutlich hinter den Erwartungen des BMWK zurück. Allerdings sind sie deutlich besser als oft vermeldet, denn die Statistik vermittelt ein falsches Bild.
Von Malte Kreutzfeldt
On a three-day trip, Robert Habeck wanted to debunk misinformation about heat pumps. Their sales figures fall well short of the Economy Ministry's expectations. However, they are significantly better than often reported, as the statistics convey a false picture.
Von Malte Kreutzfeldt
Nach ukrainischen Angaben befinden sich rund 1.000 Quadratkilometer russischen Territoriums unter der Kontrolle der ukrainischen Armee. Bisher gelingt es den russischen Truppen nicht, den Vorstoß der Ukrainer aufzuhalten.
Von Viktor Funk
Despite sanctions, sensitive goods are still entering Russia. Estonia wants to stop this – and will now carry out stricter controls on travelers and carriers leaving the country.
Von Lukas Knigge
Trotz Sanktionen gelangen noch immer sensible Waren nach Russland. Estland will das unterbinden – und wird Reisende und Transporteure bei der Ausreise nun strikter kontrollieren.
Von Lukas Knigge
Kiew kann sich über knapp 4,2 Milliarden Euro aus der Ukraine-Fazilität freuen. Der Rat hat Geld daraus am Dienstag erstmals regulär freigegeben. Die verlangten Reformen sieht er als erfüllt an.
Von Alina Leimbach
Ukrainian President Volodymyr Zelenskiy has rejected China as a mediator in the war with Russia. He said that China could force Russia to end the war. Zelenskiy called on the People's Republic to exert this pressure.
Von Redaktion Table