Die Dramatik der „doppelten Zeitenwende“
Eingefahrene Denk- und Handlungsmuster in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik müssten hinterfragt und angepasst werden, schreibt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Eingefahrene Denk- und Handlungsmuster in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik müssten hinterfragt und angepasst werden, schreibt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Der Wissenschaftler und freiwillige Soldat der Ukraine, Fedir Schandor, wird neuer Botschafter in Ungarn. Kyjiw besetzt damit einen lange vakanten Posten.
Von Redaktion Table
The scientist and volunteer soldier from Ukraine, Fedir Shandor, becomes the new ambassador to Hungary. Kyiv thus fills a long-vacant post.
Von Redaktion Table
Trump lobt Putin als Mann, der „sein Wort hält“, wenn es einen Ukraine-Friedensvertrag geben sollte. Am heutigen Freitag empfängt der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
Von Viktor Funk
Die chinesische Vize-Außenministerin Hua Chunying wird neue Leiterin der Kooperationsinitiative mit den mittel- und osteuropäischen Ländern. Die Kooperation hatte in den letzten Jahren an Bedeutung abgenommen.
Von Leonardo Pape
Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump haben die Gespräche zwischen den USA und Russland über eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine begonnen. Wolfgang Ischinger, ehemaliger Leiter der MSC, erwartet, dass Washington in den kommenden Verhandlungen massiv auf die europäischen Bündnispartner angewiesen sein wird. Er plädiert für die Einrichtung einer internationalen Kontaktgruppe unter US-Führung mitsamt der Einbeziehung der Ukraine und der europäischen Partner.
Von Experts Table.Briefings
China ist im Cyberbereich noch aktiver und noch effizienter geworden. Das müsse auch im Zusammenhang mit geopolitischen Projekten gesehen werden, warnt das Cyberunternehmen Crowdstrike.
Von Wilhelmine Stenglin
Die EU soll ein attraktiver Investitionsstandort bleiben. Das ist das Signal, das Brüssel mit dem Clean Industrial Deal an die eigene Industrie, aber auch nach Washington sendet. Vor allem die Mitgliedstaaten sind gefordert. Eine deutliche Absage schickt die EU-Kommission nach Moskau.
Von Lukas Knigge
Die Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz war eine Diagnose, die Therapie sei ausgeblieben, schreibt der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev anlässlich des dritten Jahrestages der Rede. Die neue Regierung müsse den Worten endlich Taten folgen lassen.
Von Experts Table.Briefings
Bayern und Berlin setzen auf unterschiedliche Modelle zur Beschulung ukrainischer Kinder. Drei Jahre nach Kriegsbeginn gibt es zwar neue Konzepte, aber auch noch alte Probleme.
Von Vera Kraft