Schlagwort

Trump 2024

News

MSC-Chef Heusgen: Europa soll mehr Lasten tragen

Christoph Heusgen fordert eine Stärkung des europäischen Pfeilers der Nato. Das sagte der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz auf einer Veranstaltung am Abend vor Beginn der Konferenz.

Von Markus Bickel

News

Deutschland meldet Rekordsumme an Verteidigungsausgaben an die Nato

Donald Trump hat in seiner Zeit als US-Präsident versucht, durch Drohungen Länder wie Deutschland zu höheren Militärausgaben zu bewegen. Jetzt meldet Deutschland der Nato erstmals seit drei Jahrzehnten wieder geplante Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent. Grund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.

Von Redaktion Table

News

Wegen Tirade gegen Nato: Scholz kritisiert Trump

Olaf Scholz empfängt den neuen polnischen Regierungschef Donald Tusk in Berlin. Dabei geht es zunächst weniger um die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen als um Donald Trumps Tiraden gegen europäische Nato-Staaten.

Von Till Hoppe

Analyse

EU rüstet sich für Trump-Rückkehr

Die EU hat in den vergangenen Jahren einiges für ihre strategische Autonomie getan. Aber viele Experten bezweifeln, dass sie damit für eine Rückkehr von Donald Trump gerüstet wäre. Den Verantwortlichen in Brüssel, Berlin und Paris schwant, dass sie bald schwere Entscheidungen erwarten.

Von Till Hoppe

Feature

EU prepares for Trump's return

The EU has done a lot for its strategic autonomy in recent years. However, many experts doubt that it is equipped for a return of Donald Trump. The leaders in Brussels, Berlin and Paris suspect that they will soon be faced with difficult decisions.

Von Till Hoppe

News

Trump 2.0: Wie sich die Regierung vorbereitet

Öffentlich will die Regierung nicht auf den Vorwurf von Friedrich Merz reagieren, man bereite sich nicht auf eine erneute Präsidentschaft von Donald Trump vor. Hinter den Kulissen zeichnen die Aktivitäten von Baerbock, Scholz und weiteren Regierungsmitgliedern ein anderes Bild.

Von Stefan Braun

Die Republikaner wollen ihn mehrheitlich

erneut als Präsidentschaftskandidaten

, in landesweiten Umfragen liegt er vor Amtsinhaber Joe Biden.Donald Trump könnte im November erneut Präsident der USA werden. Was würde das für Deutschland und Europa, aber auch Afrika oder China bedeuten? Welche

Agenda verfolgt Trump

in zentralen politischen Fragen?In

unserer Serie

beleuchten wir mögliche wirtschaftspolitische, sicherheitspolitische und klimapolitische Auswirkungen.