Schlagwort

Trump 2024

Feature

Japan: How realistic is the 'Asian NATO'

During the election campaign of the new Japanese Prime Minister Shigeru Ishiba, his idea of an Asian NATO received considerable attention. Can the proposal actually be realized?

Von Angela Köckritz

News

LNG-Ausbau: Weltweiter Protest gegen US-Pläne

Über 100 Parlamentarier aus 30 Ländern rufen US-Präsident Joe Biden dazu auf, das Verbot neuer LNG-Terminals in den USA beizubehalten. Die Projekte gefährdeten die Energiesicherheit und die Klimaziele. Grüne Abgeordnete will auch deutsche LNG-Terminals überprüfen lassen.

Von Bernhard Pötter

News

LNG expansion: Worldwide protest against US plans

Over 100 parliamentarians from 30 countries are calling on US President Joe Biden to maintain the ban on new LNG terminals in the USA. The projects jeopardize energy security and climate goals. German LNG terminals should also be reviewed.

Von Bernhard Pötter

Interview

SPD-Chef Lars Klingbeil: „Ja, wir haben Fehler gemacht"

Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit arbeitet SPD-Co-Chef Lars Klingbeil an seinem internationalen Netzwerk. Der deutschen Außenpolitik empfiehlt er mehr Selbstbewusstsein, aber auch mehr Sensibilität insbesondere im Umgang mit dem Globalen Süden.

Von Horand Knaup

Analyse

US-Wahlen: Wie Kamala Harris die Frauen für sich gewinnt

Bei den US-Wahlen zeichnet sich ein massiver Gender-Gap ab. Gerade in den Swing States will eine deutliche Mehrheit der Frauen Kamala Harris ihre Stimme geben. Sie hat das Recht auf Abtreibung zum zentralen Bestandteil ihrer Kampagne gemacht und so Donald Trump in die Defensive gedrängt.

Von julian heissler

Analyse

Kampf um die Mittelklasse: Warum nur drei Staaten über den neuen Präsidenten entscheiden

Offiziell werden mehr als 160 Millionen Amerikaner in 50 Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington, DC zur US-Wahl abstimmen. Entscheidend ist die Wahl in den Swing States. Seitdem 2016 Donald Trump erstmals die drei Industriestaaten Michigan, Wisconsin und Pennsylvania für die Republikaner gewinnen konnte, gelten diese Staaten als entscheidend. Verlieren die Demokraten hier, haben sie kaum eine Chance.

Von julian heissler

Die Republikaner wollen ihn mehrheitlich

erneut als Präsidentschaftskandidaten

, in landesweiten Umfragen liegt er vor Amtsinhaber Joe Biden.Donald Trump könnte im November erneut Präsident der USA werden. Was würde das für Deutschland und Europa, aber auch Afrika oder China bedeuten? Welche

Agenda verfolgt Trump

in zentralen politischen Fragen?In

unserer Serie

beleuchten wir mögliche wirtschaftspolitische, sicherheitspolitische und klimapolitische Auswirkungen.