BMWK startet Konsultation zu bürokratischen Hürden für die ökologische Transformation
Von Nicolas Heronymus
Von Nicolas Heronymus
Um die Transformation trotz mangelnder Fachkräfte zu stemmen, plädiert die Rektorin der Fernuniversität in Hagen, Ada Pellert, für neue Wege der Qualifizierung. Berufliche und akademische Bildung sollten endlich besser kooperieren. Von der Bildungspolitik wünscht sie sich Steuerung.
Von Experts Table.Briefings
Im Gespräch mit Table.Media fordert der Chef des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, mehr Ehrlichkeit bei der gesellschaftlichen Auseinandersetzung – und dass die Politiker die Transformation lagerübergreifend anpacken.
Von Redaktion Table
Als Präsident des Umweltbundesamts ist Dirk Messner der oberste Klimaschutz-Berater der Bundesregierung. Ein Gespräch über politische Kommunikation, wissenschaftliche Erkenntnisse und Wunschdenken.
Von Malte Kreutzfeldt
Brand New Bundestag setzt sich ein für eine „progressive, zukunftsorientierte Politik“ und meint damit vor allem die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft. Die Organisation unterstützt Gleichgesinnte, von denen es einige schon in Landtage oder in den Bundestag geschafft haben. Aber die Initiative will noch viel mehr.
Von Okan Bellikli
Banken hätten großes Potenzial, um die ökologisch-soziale Transformation zu befördern, sagt Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank. Sie fordert einen Kurswechsel: Weg von der Kosten- und Verzichtsdebatte, hin zu proaktivem und neuem Gestalten der Gesellschaft. Dabei müsse sich die gesamte Wirtschaft viel stärker dem Sozialen widmen.
Von Experts Table.Briefings
Mittelständler (KMU) halten den Schutz von Menschenrechten in der Lieferkette für wichtig, stellt die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik nach einer Umfrage fest. Unzufrieden sind die Unternehmen mit der Umsetzung des Gesetzes in Deutschland durch die Behörden. Von ihren eigenen Verbänden sehen sie sich bei dem Thema nicht immer gut vertreten.
Von Caspar Dohmen