
Kabinett macht Weg für Dati frei
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Zwischenfazit sowohl bei der Zukunftsstrategie als auch beim Pakt für Forschung und Innovation (PFI). Bei beiden ging es um klarere Ziele und die Setzung von Prioritäten.
Von Markus Weisskopf
Eine gute Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Die Arbeit von Ausbildern hat in vielen Unternehmen aber noch nicht die nötige Priorität. Sie besser zu qualifizieren, könnte Ausbildungserfolge erhöhen und langfristig sogar Zeit sparen.
Von Anna Parrisius
Die Botschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist deutlich: Die Afrikanische Union (AU) soll Deutschlands Partner auf Augenhöhe sein. In Äthiopien traf er AU-Kommissarin Josefa Sacko. Im neuen Jahr wollen sie gemeinsam ein Konzept zur Zusammenarbeit vorstellen.
Von Henrike Schirmacher
Fundierte Befunde zum Zustand des deutschen Bildungswesens und Empfehlungen, was zu tun ist, gibt es viele. Aber wie kommen gewonnene Erkenntnisse in die Schulpraxis? Bildungsforscher Hans Anand Pant hat zu diesem Thema ein Thesenpapier verfasst. Was er kritisiert – und welche Lösungswege er sieht.
Von Holger Schleper
Auf den einzigen Ministerpräsidenten der Grünen, Winfried Kretschmann, soll Cem Özdemir folgen. Der Druck auf den Noch-Bundeslandwirtschaftsminister wächst; auch für eine baldige Verkündung.
Von Stefan Braun
Der Sparkurs der Bundesregierung bei der Batterieforschung ist fatal und gefährdet ein gesamtes Ökosystem. In seinem Standpunkt betont der Münsteraner Batterieforscher Martin Winter die Bedeutung einer verlässlichen Technologie- und Forschungsförderung. Diese dürfe nicht nach politischem Gutdünken erfolgen.
Von Experts Table.Briefings
Eine Milliarde jährlich für die Dati, 150 Millionen für Forschung an HAWs – das sind die Hauptforderungen eines Zehn-Punkte-Papiers zur nächsten Bundestagswahl. Diskutiert und verabschiedet werden soll es auf der aktuell laufenden Tagung des Bad Wiesseer Kreises, dem Verbund der Leitungen der HAWs.
Von Markus Weisskopf
Gut 300 Millionen Euro will das BMBF in den kommenden Jahren für die empirische Bildungsforschung ausgeben. Jetzt steht der Rahmen dafür fest. Einige Schwerpunkte sind neu gesetzt.
Von Table.Briefings
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik und Beratung über Wissenschaft und Verwaltung bis Thinktanks und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Verbänden. Hier geht es zur Übersicht.
Von Redaktion Table