
Dati: Warum die Kleine Anfrage der FDP viele irritiert
Die FDP wirft Cem Özdemir Verzögerungen bei der Dati vor und fordert nun ein zügiges Vorgehen des BMBF. Weshalb das Fragen aufwirft.
Von Markus Weisskopf
Die FDP wirft Cem Özdemir Verzögerungen bei der Dati vor und fordert nun ein zügiges Vorgehen des BMBF. Weshalb das Fragen aufwirft.
Von Markus Weisskopf
Sprind und Deep Science Ventures fördern mit einem VSD-Programm die Gründung von Deeptech-Start-ups, um innovative Lösungen für Klima und Gesundheit zu entwickeln. Das Projekt setzt auf einen anderen Zugang zum Transfer.
Von Nicola Kuhrt
Nach einer Strafanzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft München I gegen Elisabeth Ewen aus dem Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht der Anfangsverdacht der Untreue.
Von Nicola Kuhrt
Von Experts Table.Briefings
Ein umfassender Blick auf die Wahlprogramme der Parteien: Wo sind die größten Unterschiede, breite Gemeinsamkeiten oder wirklich neue Ansätze zu finden?
Von Redaktion Table
Nach dem politischen Umsturz in Syrien will Russland nun offenbar verstärkt von Libyen aus in Afrika operieren. Damit treten die Russen in Konkurrenz mit der Türkei. Auch für Europa hat die strategische Verlagerung Folgen. Mirco Keilberth berichtet.
Von Redaktion Table
Ein Blick auf das zurückliegende Jahr und eine Vorschau auf 2025: Martina Brockmeier verrät im Gespräch, welche Pläne sie als Präsidentin in herausfordernden Zeiten für die Leibniz-Gemeinschaft entwickelt, warum es nicht ohne China geht und wie sich die Zusammenarbeit mit der Allianz entwickelt.
Von Nicola Kuhrt
Die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen stellen Aspekte der sozial-ökologischen Transformation in den Vordergrund. Wie sehen ihre Vorschläge aus?
Von Carsten Hübner
In Sachen Forschungspolitik bleiben die Wahlprogramme von Union, SPD und Grünen (liegen der Redaktion vorab vor) vage. Schwerpunktsetzungen sind in der Zusammenfassung der Papiere aber bereits zu erkennen. Wir fassen die Ideen aus den Wahlprogrammen für Sie zusammen.
Von Tim Gabel