Tibet: Indische Pilger dürfen wieder einreisen
Ab diesem Sommer dürfen indische Pilger wieder in das Autonome Gebiet Tibet einreisen. Seit Sommer 2020 war die Route geschlossen.
Von Emily Kossak
Ab diesem Sommer dürfen indische Pilger wieder in das Autonome Gebiet Tibet einreisen. Seit Sommer 2020 war die Route geschlossen.
Von Emily Kossak
China hat Visabeschränkungen für US-Beamte, die nach Tibet reisen wollen, angekündigt. Die Maßnahme richte sich gegen amerikanisches Personal, das sich in Tibet-Fragen „falsch verhalten“ hätte, teilte das chinesische Außenministerium mit.
Von
In einem neuen Buch wirft der Dalai Lama einen Blick zurück auf seine Beziehungen zu Mao und weiteren chinesischen Führern. Für deren Propaganda wollte er sich nie einspannen lassen. In seinen Erzählungen offenbart der Dalai Lama erstaunlichen Humor.
Von
Der 89-jährige Dalai Lama will nicht unter chinesischer Herrschaft wiedergeboren werden. Die Kommunistische Partei will deshalb eine eigene Reinkarnation ernennen. Der Streit wird den tibetischen Buddhismus noch weiter spalten.
Von Andreas Landwehr
Der Konflikt um die Nachfolge des Dalai Lama spitzt sich zu. Sein Nachfolger werde außerhalb Chinas geboren werden, schreibt das geistige Oberhaupt des tibetischen Buddhismus. Auch die chinesische Regierung will über seine Nachfolge bestimmen.
Von Leonardo Pape
Nach dem verheerenden Erdbeben im Januar in Tibet korrigieren die Behörden die Zahl der Betroffenen drastisch nach oben. Experten äußern Bedenken über Transparenz und Korruption.
Von Fabian Peltsch
Das chinesische KI-Start-up Deepseek überraschte die Welt mit niedrigen Kosten für sein Datentraining. US-Konkurrent OpenAI will jetzt beweisen, dass seine Produkte dabei eine maßgebliche Rolle gespielt haben.
Von Ning Wang
The Chinese AI start-up DeepSeek surprised the world with the low cost of its data training. US competitor OpenAI now wants to prove that its products have played a key role in this.
Von Ning Wang
Nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 6,8 in Tibet wurden bei mehreren Wasserkraftdämmen Risse und Schäden festgestellt.
Von Fabian Peltsch
Die chinesische Social-Media-App Xiaohongshu erlebt dank des drohenden Tiktok-Verbots in den USA einen unerwarteten Hype. Tausende Amerikaner bekommen erstmals Einblick in das moderne China – und nebenbei Narrative der chinesischen Überlegenheit eingeflößt.
Von Fabian Peltsch