Xi Jinping und Chinas Jahr der Schlange
Bald ist es wieder so weit. Das offizielle China kommt zum Stillstand, während seine Milliardenbevölkerung nach Hause aufbricht — zur größten freiwilligen Völkerwanderung der Welt.
Von Marcel Grzanna
Bald ist es wieder so weit. Das offizielle China kommt zum Stillstand, während seine Milliardenbevölkerung nach Hause aufbricht — zur größten freiwilligen Völkerwanderung der Welt.
Von Marcel Grzanna
Die Erschütterungen eines starken Bebens, dessen Epizentrum im abgelegenen Kreis Tingri lag, waren selbst in Nepal und Indien zu spüren. Es war eines der tödlichsten Beben, die China in den vergangenen Jahren erlebt hat.
Von Angela Köckritz
Das von chinesischen Exilanten gegründete Magazin „Mang Mang“ will die Zivilgesellschaft stärken und Aktivisten weltweit vernetzen. Politische Debatten zu führen sei ein Privileg, das die meisten Chinesen nie genossen haben, sagt einer der Macher.
Von Fabian Peltsch
Angela Merkel besuchte in ihrer Amtszeit von 2005 bis 2021 zwölf Mal die Volksrepublik, fuhr nicht nur nach Peking, sondern kreuz und quer durchs Land. In ihrer Biographie steht allerdings kaum etwas über diese Erfahrungen. Johnny Erling, der als Pekinger Korrespondent alle Merkel-Reisen miterlebte, versucht einige Lücken zu schließen.
Von Amelie Richter
Seit einem Vierteljahrhundert baut China Wasserkraftwerke in Tibet wie im Akkord. Die Dynamik bedroht Menschen und Natur gleichermaßen.
Von Marcel Grzanna
Tibetan activist Tashi Wangchuk has served his prison sentence. However, he continues to fight to preserve his mother tongue, resulting in another detention.
Von Marcel Grzanna
Der tibetische Aktivist Tashi Wangchuk hat seine Haftstrafe abgesessen. Dennoch kämpft er weiter für den Erhalt seiner Muttersprache und wird deswegen erneut in Gewahrsam genommen.
Von Marcel Grzanna
Nach 15 Jahren ist der tibetische Umweltaktivist Karma Samdrup aus chinesischer Haft entlassen worden. Menschenrechtsorganisationen bezeichnen die Vorwürfe gegen ihn als fabriziert.
Von Marcel Grzanna
Die Schuldenstände der lokalen Regierungen haben ein Niveau erreicht, das mit dem Schuldenstand Griechenlands von 150 Prozent des BIP auf dem Höhepunkt der Eurokrise 2010 vergleichbar ist. Peking könnte sich einiges von dem EU-Fall abschauen.
Von Amelie Richter
The debt of local governments has reached a level comparable to Greece's debt of 150 percent of GDP at the height of the euro crisis in 2010. Beijing could learn a thing or two from how the EU handled the situation.
Von Amelie Richter