Der Präsident der tibetischen Exil-Regierung, Penpa Tsering, hat vor wenigen Tagen Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron getroffen. Im Interview erklärt er, weshalb es falsch ist, sich vor Pekings Drohkulissen zu fürchten.
Von Marcel Grzanna
Alice Grünfelder ist Lektorin, Literaturvermittlerin, Autorin und Übersetzerin. Sie setzt literarisch mit Tibet, Taiwan und Xinjiang auseinander. Mit ihren Büchern hofft sie, das auszudrücken, „worum es den Menschen wirklich geht“.
Von Redaktion Table
In his time, Mao was paid a symbolic monthly salary of 400 yuan. Today, his memorabilia is worth millions of yuan. It is difficult to imagine what the Great Chairman would say about the cult surrounding the Cultural Revolution.
Von Carolyn Braun
Zu seiner Zeit bezog Mao ein symbolisches Monatsgehalt von 400 Yuan. Heute sind seine Memorabilia das Millionenfache wert. Kaum vorstellbar, was der Große Vorsitzende zum Kult rund um die Kulturrevolution zu sagen hätte.
Von Carolyn Braun
Menschenrechtsorganisationen wie die Tibet Initiative und Human Rights Watch Deutschland sind enttäuscht, dass der Bundeskanzler auf seiner China-Reise das Thema Menschenrechte kaum ansprach.
Von Marcel Grzanna
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz am Wochenende in der Volksrepublik reist, erwartet ihn ein Land, das zum Inbegriff schwerster Menschenrechtsverbrechen des 21. Jahrhunderts geworden ist. Das darf nicht zur Nebensache verkommen.
Von Marcel Grzanna
Immer neue Wasserkraftwerke entstehen in tibetischen Siedlungsgebieten auf 3.000 Metern und höher. Weil Gletscher schmelzen und Erdrutsche drohen, steigt das Risiko. Den Preis zahlen die Tibeter.
Von Marcel Grzanna
Wegen der Erstürmung des Parlamentsgebäudes in Hongkong im Juli 2019 hat ein Gericht zwölf Demokratie-Aktivisten zu Haftstrafen von bis zu sieben Jahren verurteilt. Bei der Verleihung des Menschenrechtspreises Schneelöwe gedachten die Anwesenden den Aktivisten.
Von Felix Lee
China schickt sich unter Partei- und Staatschef Xi Jinping an, die Demokratien im Westen offen herauszufordern. Grégoire Roos von bei der BMW Foundation Herbert Quandt erklärt: Das Problem ist nicht China, sondern der Westen selbst.
Von Michael Radunski