Schlagwort

Textilindustrie

portraet-svenja-schulze-02
Analyse

„Die Textilindustrie bekommt immer mehr Leitplanken“

Seit Rana Plaza habe es in Produktionsländern zahlreiche Verbesserungen gegeben, in Bangladesch etwa eine Vereinbarung zum Brandschutz und zur Gebäudesicherheit. Die Bundesregierung unterstütze die Ausweitung solcher Vereinbarungen auf andere Länder, sagt BMZ-Ministerin Svenja Schulze im Interview mit Carsten Hübner.

Von Carsten Hübner

TM_ESG_Textilimporte01
Analyse

Textilindustrie in Afrika: Billig allein reicht nicht

Afrikanische Länder wie Äthiopien wollten mit noch niedrigeren Löhnen der Textilindustrie in Südostasien Konkurrenz machen. Doch darunter leidet nicht nur die Belegschaft – sondern auch die Produktivität. Ein Umdenken hat begonnen.

Von Redaktion Table

Analyse

Wie die EU Fast Fashion aus der Mode bringen will

Die EU will mit dem Modell der Fast Fashion brechen. Denn während die Nachfrage nach Textilien immer weiter steigt, hinterlässt die Branche einen enormen ökologischen und sozialen Fußabdruck. Um den zu verkleinern, setzt die EU-Kommission insbesondere auf das Recycling von Textilien. Doch entsprechende Techniken stehen noch am Anfang.

Von Redaktion Table

Analyse

Der schwierige Abschied von Fast Fashion

Die EU-Abgeordnete Delara Burkhardt will gegen Fast Fashion vorgehen – einem Modell, das in einer sozial-ökologischen Zukunft keinen Platz hat. Für die Transformation der Textilindustrie gibt es aber noch große Hürden.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Recycling-Systeme für Textilien noch nicht ausgereift

In Strategien für nachhaltige Mode spielt der Kreislaufgedanke eine zentrale Rolle. Aber noch stecken die meisten Technologien, um Textilen zu sortieren und Textilfasern zu recyceln, in den Kinderschuhen. Das sagt auch die EU-Kommission ihrer Strategie zu kreislauffähigen Textilien.

Von Caspar Dohmen