
Schwarze Liste: USA verbieten drei chinesischen Firmen den Import ihrer Waren
Die Baumwollernten aus Xinjiang haben Einfluss auf die Lieferketten der Textilindustrie. Die USA setzen drei weitere Firmen auf die schwarze Liste.
Von Marcel Grzanna
Die Baumwollernten aus Xinjiang haben Einfluss auf die Lieferketten der Textilindustrie. Die USA setzen drei weitere Firmen auf die schwarze Liste.
Von Marcel Grzanna
Seit zehn Jahren ist das Bündnis für nachhaltige Textilien tätig und hat eine ganze Reihe von Maßnahmen durchgeführt. Das Ziel: nachhaltigere Lieferketten. Es dient laut BMZ auch als Vorreiter für das deutsche Lieferkettengesetz.
Von Amelie Guenther
Der Bundesstaat New York plant ein Gesetz, das große Bekleidungshersteller zu mehr Transparenz über Klima- und Umweltauswirkungen verpflichten soll. Nachdem der Entwurf eine Zeit lang feststeckte, entfaltet das Vorhaben aktuell neue Dynamik.
Von Redaktion Table
Mehrere pakistanische Zulieferer deutscher Textilunternehmen haben einen unternehmenseigenen Beschwerdemechanismus eingeführt. Gleichzeitig arbeitet der Pakistan Accord an einem gemeinsamen Beschwerdemechanismus.
Von Caspar Dohmen
Die Bundesregierung unterstützt die Schaffung eines Helpdesks in Pakistan. Er soll Lieferanten europäischer Firmen dabei unterstützen, die Anforderungen der Lieferkettengesetze zu bewältigen.
Von Caspar Dohmen
Wegen der politischen Unruhen in Bangladesch ist die Textilwirtschaft zum Erliegen gekommen. Übergangspräsident Muhammad Yunus will die Fabriken nun militärisch bewachen lassen. Längerfristig will er die wirtschaftliche Situation verbessern.
Von Carsten Hübner
Trotz Wirtschaftskrise konnte die Aid by Trade Foundation in den letzten Jahren Gewinne machen, etwa mit dem Nachhaltigkeitsstandard „Cotton made in Africa“. Mit den Einnahmen wird unter anderem die Position von Frauen in der Textilproduktion gestärkt, wie eine Studie zeigt.
Von Amelie Guenther
KiK will bei seinen Zuliefern in Pakistan die Arbeitsbedingungen verbessern und schloss dafür ein Abkommen. An dessen Umsetzung üben drei Partner-Organisationen Kritik und wollen die Zusammenarbeit beenden. Kik will weitermachen.
Von Caspar Dohmen
Weshalb hat KiK das Abkommen in Pakistan geschlossen, welchen Einfluss hat das Unternehmen auf Zulieferer und wie beurteilt es die Zusammenarbeit mit NGOs und Gewerkschaft in diesem Fall. Table.Briefings hat nachgefragt.
Von Caspar Dohmen
Textilhersteller arbeiten an Lösungen, damit weniger Kleidung auf dem Müll landet. Doch um kreislauffähige Geschäftsmodelle profitabel zu machen, muss erst ein entsprechendes Ökosystem geschaffen werden.
Von Redaktion Table